Vielfalt der Weltkrippen - Weihnachtsausstellung im Kreismuseum Grimma eröffnet am 1. Advent

Das Kreismuseum Grimma eröffnet pünktlich zum 1. Advent seine diesjährige Weihnachtsausstellung, in der Krippen verschiedener Völker gezeigt werden. Sammlerin Marita Pesenecker hat in den letzten 30 Jahren über 300 Weihnachtskrippen zusammengetragen. Die Vielfalt der Gestaltung und des Materials weckten das Interesse der Museumsleiterin, wobei das Thema die Geburt Christi ist.
Vielfalt der Krippenformen
Die Formenvielfalt der Krippen aus verschiedenen Ländern lässt darauf schließen, dass die Völker die Heilsbotschaft in ihre eigene Sprache übersetzt haben. Die Vielfalt der Krippen spiegelt die unendliche Vielfalt der Völker, Kulturen und Kunsthandwerker wider, die sie erschaffen haben.
Vielfalt der Materialien
Die Krippen bestehen aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Olivenholz und Perlmutt aus Israel, Stroh und Brotteig aus Ecuador, Elfenbein und Ebenholz aus Tansania, Bambus aus China, Bronze und Messing aus Kamerun, Burkina Faso und Ghana, sowie viele weitere Materialien.
Historischer Hintergrund
Die Weihnachtskrippe feiert in diesem Jahr ihr 800. Jubiläum. Die Legende besagt, dass Franziskus von Assisi im Jahr 1223 die Idee hatte, die Weihnachtsgeschichte den Menschen, die nicht lesen konnten, bildhaft und lebendig nahezubringen.
Ausstellungsdetails
Die Ausstellung ist bis 25. Februar 2024 von Dienstag bis Freitag und Sonntag jeweils 10 bis 17 Uhr im Kreismuseum Grimma zu sehen. Die Sammlerin führt am 28. Dezember und 7. Januar 2024 jeweils ab 15 Uhr durch die Ausstellung. Außerdem wird ein digitale Weihnachtskalender mit Krippenfotos und informativen Texten auf der Internetseite des Museums unter www.museum-grimma.de verfügbar sein.
Die Weihnachtsausstellung im Kreismuseum Grimma verspricht, die Vielfalt der Weihnachtskrippen aus verschiedenen Kulturen und Materialien zu präsentieren, und lädt Besucher ein, die Schönheit und Bedeutung dieser traditionellen Kunstwerke zu entdecken.
Details | |
---|---|
Quellen |