Was ist heute passiert? Das Kalenderblatt am Montag, den 15. Februar 2021

Berlin / Hannover. Das aktuelle Kalenderblatt für Montag, 15. Februar 2021: Was ist heute passiert, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Montag, 15. Februar 2021
7. Kalenderwoche, 319 Tage bis zum Jahresende. Sternzeichen: Wassermann Name Tag: Claude, Sigfrid
Geschichte: Was ist am 15. Februar passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Veranstaltungen fanden am 15. Februar statt?
2020 – Frankreich meldet den ersten Koronatod in Europa. Es ist ein chinesischer Tourist aus der schwer betroffenen zentralchinesischen Provinz Hubei.
2019 – US-Präsident Donald Trump erklärt wegen illegaler Grenzüberschreitungen zu Mexiko einen nationalen Notstand. Er möchte Zugang zu Geldern haben, um eine Mauer zu bauen, die das Parlament ihm verweigert.
2016 – Die östlichen EU-Länder Polen, Ungarn, die Tschechische Republik und die Slowakei verteidigen sich in Prag gegen die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Sie wollen insbesondere ihre Umverteilungspläne vereiteln.
2011 – Die Proteste gegen den Arabischen Frühling werden auf Libyen übertragen. In Bengasi kommt es zu ersten Zusammenstößen zwischen Aufständischen, Polizei und Anhängern des Herrschers Muammar al-Gaddafi. Es folgen blutige Schlachten, die in einen Bürgerkrieg eskalieren.
2006 – Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe: Entführte Passagierflugzeuge dürfen in Deutschland nicht abgeschossen werden, auch wenn die Regierung keinen anderen Weg sieht, um einen Terroranschlag abzuwehren.
2001 – Bürgerkriegsflüchtlinge aus Bosnien, die seit mindestens sechs Jahren in Deutschland leben und seit mindestens zwei Jahren arbeiten, dürfen auf Beschluss der Innenministerkonferenz dauerhaft bleiben.
1996 – Wenige Sekunden nach dem Start vom Xichang Space Center explodiert eine chinesische Langer-Marsch-3B-Rakete mit einem amerikanischen Kommunikationssatelliten und stürzt in mehrere Häuser. Nach offiziellen Angaben starben sechs Menschen, inoffizielle Quellen sagen mehr als 100 Tote.
1971 – Großbritannien wandelt seine Währung beim Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft in das Dezimalsystem um. Ein Pfund besteht jetzt aus 100 Pence anstelle der vorherigen 20 Schilling zu je 12 Pence.
1946 – In der britischen Besatzungszone wird ein Zonenbeirat eingerichtet, der die Militärregierung in „allen Bereichen des öffentlichen Lebens“ berät.
Promi-Geburtstage am 15. Februar
Wer wurde am 15. Februar geboren?
1951 – Jane Seymour (70), britische Schauspielerin („Dr. Quinn, eine leidenschaftliche Ärztin“)
1943 – Elke Heidenreich (78), deutsche Literaturkritikerin, Fernsehmoderatorin und Schriftstellerin, Erfinderin der Kabarettfigur „Else Stratmann“
1931 – Claire Bloom (90), britische Schauspielerin („The Karamazov Brothers“)
1921 – Herbert Culmann, deutscher Wirtschaftsmanager, CEO der Lufthansa 1972–1981, stirbt 1998
1891 – Josef Wintrich, deutscher Anwalt, Präsident des Bundesverfassungsgerichts 1954–1958, stirbt 1958
Prominente Todestage am 15. Februar
Wer ist am 15. Februar gestorben?
2001 – Burt Kennedy, amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur („The Powerful“), geboren 1922
1781 – Gotthold Ephraim Lessing, deutscher Dichter („Nathan der Weise“), geboren 1729
Details | |
---|---|
Quellen |