Wie man ein frohes neues Jahr im chinesischen Mond wünscht Das neue Jahr hat begonnen

Hannover. Selbst bei der wahrscheinlich größten jährlichen Massenmigration macht die Koronapandemie in diesem Jahr keine Pause. Wie im Jahr 2020, in diesem zweiten Jahr der Pandemie, wirft das Virus einen Schraubenschlüssel in die Werke der Feierlichkeiten und der damit verbundenen Migrationsbewegung. Obwohl China die Pandemie vergleichsweise gut zu überstehen scheint, dürften die Familienbesuche selbst für die Neujahrsfeierlichkeiten im Jahr 2021 erheblich eingeschränkt sein. Schließlich gibt es außerhalb Chinas genügend Menschen, die aufgrund von Reisebeschränkungen nicht nach Hause kommen können Land. Umso wichtiger ist es, Neujahrsnachrichten digital an Freunde und Familie zu senden. Aber wie sagt man eigentlich auf Chinesisch „happy …
Hannover. Selbst bei der wahrscheinlich größten jährlichen Massenmigration macht die Koronapandemie in diesem Jahr keine Pause. Wie im Jahr 2020, in diesem zweiten Jahr der Pandemie, wirft das Virus einen Schraubenschlüssel in die Werke der Feierlichkeiten und der damit verbundenen Migrationsbewegung. Obwohl China die Pandemie vergleichsweise gut zu überstehen scheint, dürften die Familienbesuche selbst für die Neujahrsfeierlichkeiten im Jahr 2021 erheblich eingeschränkt sein. Schließlich gibt es außerhalb Chinas genügend Menschen, die aufgrund von Reisebeschränkungen nicht nach Hause kommen können Land. Umso wichtiger ist es, Neujahrsnachrichten digital an Freunde und Familie zu senden. Aber wie sagt man eigentlich auf Chinesisch „happy … (Symbolbild/NAG)

Hannover. Selbst bei der wahrscheinlich größten jährlichen Massenmigration macht die Koronapandemie in diesem Jahr keine Pause. Wie im Jahr 2020, in diesem zweiten Jahr der Pandemie, wirft das Virus einen Schraubenschlüssel in die Werke der Feierlichkeiten und der damit verbundenen Migrationsbewegung. Obwohl China die Pandemie vergleichsweise gut zu überstehen scheint, dürften die Familienbesuche selbst für die Neujahrsfeierlichkeiten im Jahr 2021 erheblich eingeschränkt sein. Schließlich gibt es außerhalb Chinas genügend Menschen, die aufgrund von Reisebeschränkungen nicht nach Hause kommen können Land.

Umso wichtiger ist es, Neujahrsnachrichten digital an Freunde und Familie zu senden. Aber wie sagt man eigentlich auf Chinesisch „happy new“? Ein kleiner Sprachführer.

Was bedeutet „Frohes Neues Jahr“ auf Chinesisch?

Der wichtigste Gruß zuerst: Frohes Neues Jahr ist Xinnian Kuaile auf Chinesisch. „Xin nian“ bedeutet Neujahr und „kuai le“ fröhlich oder glücklich. Da beide Wortpaare in diesem Zusammenhang eine Einheit bilden, können sie auch in der phonetischen Transkription zusammen geschrieben werden, dh „xinnian“ und „kuaile“. Aber bevor Sie diese Wörter als Sprachnachricht an chinesische Freunde senden, achten Sie darauf: Der Klang macht die Musik auf Chinesisch wie kaum eine andere Sprache.

„Xinnian kuaile“ ist nicht dasselbe wie „Xinnian kuaile“

Standard-Chinesisch, auch Mandarin genannt, hat vier Töne, mit denen Wörter ausgesprochen werden. Je nach Ton kann sich die Bedeutung eines Wortes drastisch ändern. Zum Beispiel könnte „xin nian“, das im vierten Ton ausgesprochen wird, als „Glaube“ missverstanden werden. In diesem Fall ist jedoch Folgendes richtig: „xīn“ (erster Ton, neutral), „nián“ (zweiter Ton, die Stimme steigt wie eine Frage), „kuài“ (vierter Ton, fallend, wie ein Befehl) ) und „lè“ (wieder vierter Ton). Der dritte Ton, der hier nicht erscheint, fällt zuerst und steigt dann an. Der beste Weg, es auszusprechen, besteht darin, zuerst das Kinn zu senken und es dann wieder leicht anzuheben.

Um die vier Töne zu markieren, werden bei der phonetischen Transkription Akzente über Vokalen verwendet. In der Praxis wird dies jedoch häufig nicht durchgeführt. Solange keine Zeichen verwendet werden, ergibt sich die Bedeutung des Geschriebenen ausschließlich aus dem Kontext. In unserem Beispiel würde man richtig schreiben „Xīnnián kuàilè!“ – aber vor allem sagen – um chinesischsprachigen Freunden ein frohes neues Jahr zu wünschen und ihnen nicht unwissentlich zu ihrem Glauben zu gratulieren.

Was sagen sich die Chinesen zum Jahreswechsel noch?

Neben „Xinnian kuaile“ gibt es eine Reihe weiterer Ausdrücke, die auf Chinesisch ein frohes neues Jahr wünschen. Da das chinesische Neujahr auch als Frühlingsfest bezeichnet wird, ist „Chunjie kuaile“ (chūn jié kuài lè), was übersetzt „Happy Spring Festival“ bedeutet, ideal. Etwas zeremonieller könnte man sagen „Zhu (zhù) ni (nǐ) chunjie kuaile!“ Oder „Zhu ni xinnian kuaile!“, Dh „Ich wünsche Ihnen ein frohes Frühlingsfest / Neujahr!“ Gute Freunde oder enge Familienmitglieder können auch verkürzt werden und wünschen mit „xinnian hao“ (Xīnnián hǎo) ein „frohes neues Jahr“.

Eine häufig verwendete Begrüßung ist auch „Gongxi facai!“ (Gōng xǐ fā cái), mit dem man dem Adressaten eine Steigerung des Wohlstands wünscht. Logischerweise ist diese Begrüßung im Geschäftsleben besonders verbreitet.

Nicht alle Chinesen sind gleich

Ein weiterer Tipp: Bevor Sie Ihren Freunden „Xinnian kuaile“ wünschen, sollten Sie herausfinden, ob sie Mandarin oder Kantonesisch sprechen. Im letzteren Fall können Sie diesen Sprachausflug sicher vergessen.

Kantonesisch, das hauptsächlich in Südchina und Hongkong gesprochen wird, aber auch in vielen Diasporagemeinschaften weit verbreitet ist, verwendet dieselben Zeichen, unterscheidet sich jedoch sowohl in der Aussprache als auch in der phonetischen Schreibweise vom Standardchinesisch. Zum Beispiel wird „Xinnian kuaile“ auf Kantonesisch „sen nin feye lor“ ausgesprochen, „Gongxi facai“ wird zu „kung hei fat choy“.

Kantonesisch hat übrigens insgesamt sechs Töne, die wir Ihnen an dieser Stelle ersparen werden. Am besten kopieren Sie einfach die Zeichen: 新年 快乐! Na dann ein frohes neues Jahr!

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen