Wo der Eintritt für geimpfte Personen und die Genese möglich ist

Es gibt Anzeichen für eine interessante Entwicklung im internationalen Reiseverkehr: Jeder, der bereits gegen das Coronavirus geimpft wurde oder eine Infektion nachweislich überlebt hat, kann die Grenze ohne Anforderungen wie obligatorische Tests oder Quarantäne erneut überqueren. Während in der Europäischen Union (EU) noch über einen Impfpass für Reisende diskutiert wird, haben einige Länder und Reiseziele bereits Fakten geschaffen. Ein Überblick:
Madeira: Kein obligatorischer Koronatest mehr für geimpfte Menschen
Im Rahmen der anhaltenden Covid-19-Pandemie haben die Gesundheitsbehörden der portugiesischen Autonomen Region Madeira neue Einreisebestimmungen erlassen, teilte das Tourismusbüro am Montag mit. Von nun an können Touristen, die vollständig gegen Corona geimpft wurden oder sich erholt haben, ohne negatives Testergebnis in das Land einreisen. Alle anderen Reisenden müssen noch einen negativen PCR-Test vorweisen, der nicht älter als 72 Stunden ist, oder sich am Flughafen kostenlos testen lassen. Das Ergebnis ist innerhalb von zwölf Stunden verfügbar.
Video
Mit Grenzkontrollen gegen die Mutante
Ab Sonntag wird es aufgrund der Virusmutanten strengere Kontrollen geben. Betroffen sind nicht nur Reisende aus Tirol und der Tschechischen Republik, sondern auch aus der Slowakei. © Reuters
Georgien: Reisefreiheit durch Koronaimpfungen
Diejenigen, die gegen das Coronavirus geimpft wurden, können ohne Einschränkungen nach Georgia einreisen. Das Land erlaubt Menschen, die vollständig gegen das Virus geimpft sind und Beweise vorlegen können, die uneingeschränkte Einreise auf dem Luftweg. Das Auswärtige Amt (AA) informiert darüber. Für einen Impfstoff, der zweimal injiziert werden muss, sind beide Dosen erforderlich.
Diejenigen, die nicht geimpft sind, benötigen noch einen negativen PCR-Test, um nach Georgia einzureisen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Zusätzlich muss laut AA am dritten Tag nach der Einreise auf eigene Kosten ein weiterer PCR-Test durchgeführt werden. In der Zwischenzeit besteht keine Verpflichtung zur Selbstisolierung.
Seychellen: Keine Quarantäne für geimpfte Personen
Seit dem 20. Januar müssen Touristen auf den Seychellen nicht mehr unter Quarantäne gestellt werden, wenn sie gegen Corona geimpft wurden. Dies gilt auch für Reisende aus einem Risikobereich. Ein offizielles Dokument muss nachweisen, dass die zweite Dosis vor mindestens zwei Wochen verabreicht wurde. Darüber hinaus müssen Sie einen negativen PCR-Test vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden ist. Deutsche, die nicht geimpft sind, müssen derzeit bei der Einreise einen negativen PCR-Test vorlegen und müssen bei ihrer Ankunft noch eine zehntägige Quarantäne einhalten. Erst am sechsten Tag können sie sich mit einem neuen PCR-Test testen, um ihren Urlaub im Land frei fortzusetzen.
Island: Geimpfte und geborgene Reisende müssen sich nicht in Quarantäne befinden
In Island müssen sich erholte Personen und Reisende mit einem entsprechenden Impfpass nicht nur sechs Tage lang unter Quarantäne stellen, sondern müssen bei der Einreise kein negatives Koronatestergebnis mehr vorlegen, informiert das Auswärtige Amt darüber. Derzeit akzeptiert das Land jedoch nur zwei Impfstoffe: Touristen müssen zwei Impfungen im Abstand von 19 bis 42 Tagen von Pfizer-Biontech oder zwei Dosen im Abstand von mindestens 28 Tagen mit dem Wirkstoff von Moderna nachweisen. Island erlaubt auch den uneingeschränkten Zutritt zu Personen, die sich nachweislich von einer Koronainfektion erholt haben. Das Land steht derzeit nicht auf der Liste der Risikobereiche des Robert-Koch-Instituts. Dies bedeutet, dass Personen mit einer vollständigen Impfung oder Personen, die sich erholt haben, einen Urlaub ohne Quarantänezeit haben könnten.
Israel beseitigt die Quarantäneanforderungen – aber das Einreiseverbot für Touristen
Das Land am Mittelmeer macht gute Fortschritte bei der Impfung – und gibt geimpften Menschen dementsprechend mehr Freiheit. Dies gilt auch für Ausländer, die ins Land kommen wollen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes gibt es Ausnahmen von der Verpflichtung zur Prüfung und Quarantäne für Reisende, die nachweisen können, dass sie bereits geimpft wurden oder bereits Covid-19 hatten. Der Flughafen Ben Gurion ist jedoch bis zum 21. Februar 2021 geschlossen. Und auch danach sollte für alle ausländischen Reisenden weiterhin ein Einreiseverbot gelten. Ausnahmen gelten nur für Personen, die nachweisen können, dass sie ein Lebenszentrum in Israel haben.
Estland: Keine Quarantäne für geimpfte und genesende Menschen
Erst kürzlich kündigte die estnische Regierung an, auf die obligatorischen Quarantäneanforderungen für Reisende zu verzichten, die gegen Covid-19 geimpft sind oder nachweisen können, dass sie in den letzten sechs Monaten eine Koronainfektion überlebt haben. In beiden Fällen müssen medizinische Beweise vorgelegt werden, die in den Reise- und Sicherheitsinformationen des Auswärtigen Amtes für Estland enthalten sind.
Andernfalls müssen Reisende aus Ländern, in denen der Inzidenzwert innerhalb von zwei Wochen über 150 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner beträgt, einen negativen Koronatest in Estland vorlegen und sich zehn Tage in Quarantäne befinden. Sie können sich erst nach dem siebten Tag testen. Da Deutschland jetzt unter dieser Inzidenz liegt, besteht seit dem 19. Januar keine Quarantäneanforderung für Deutsche
Polen: Keine Quarantäne für geimpfte oder negative Personen
Für diejenigen, die über eine EU-Binnengrenze einreisen, gilt zunächst eine zehntägige Quarantänepflicht bis zum 28. Februar 2021, schreibt das Auswärtige Amt. Dies gilt nicht für Personen, die eine Impfung gegen Covid-19 nachweisen können oder die ein negatives Testergebnis in polnischer oder englischer Sprache vorlegen können. „Der Test darf nicht früher als 48 Stunden vor dem Grenzübertritt durchgeführt werden“, sagte das Auswärtige Amt.
Moldawien: Geimpfte Menschen müssen sich nicht in Quarantäne befinden
In der Republik Moldau gibt es ein allgemeines Einreiseverbot für Menschen aus Risikoländern – Deutschland gehört nicht dazu. Wer aus einem Nicht-Risikoland einreist, muss sich 14 Tage in Quarantäne befinden. Beide Einschränkungen gelten jedoch nicht für Ausländer, die offiziell bestätigen können, dass sie gegen das Coronavirus geimpft wurden. Dies teilt das Auswärtige Amt in seinen Reise- und Sicherheitsinformationen mit.
Rumänien hebt die Quarantäne für geimpfte Menschen auf
Gegen Covid-19 geimpfte Touristen können seit dem 25. Januar nach Rumänien einreisen, ohne unter Quarantäne gestellt zu werden. Die zweite Impfdosis muss mindestens zehn Tage vor der Einreise verabreicht worden sein. Der Nachweis hierfür muss erbracht werden. Es gibt auch keine Quarantänepflicht für Personen, die in den letzten 90 Tagen vor der Einreise positiv auf Corona getestet wurden.
Andernfalls müssen nicht geimpfte Personen aus Deutschland für 14 Tage unter Quarantäne gestellt werden. Denn Deutschland gilt derzeit als „gelbe Zone“. Die Quarantäne kann am zehnten Tag verlassen werden, wenn ein am achten Tag durchgeführter PCR-Test negativ ist und die betroffene Person keine spezifischen Symptome zeigt.
Andere Länder fordern mehr Freiheit für geimpfte Menschen
Griechenland kann vorerst nur mit einem negativen PCR-Testergebnis besucht werden. Aber im Sommer wollen sie den Eintritt mit einem Test oder einer Impfung ermöglichen. Das Land, das stark vom Tourismus abhängig ist, spricht sich sehr für den EU-Impfpass aus: „Die geimpften Menschen müssen frei reisen dürfen“, forderte der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis vor Wochen. Spanien, Portugal und Malta haben ihre Zustimmung gegeben. In Australien könnte es beispielsweise obligatorische Impfungen für Reisende geben.
Was ist mit Fliegen und Cruisen?
Die australische Fluggesellschaft Qantas kündigte im November an, nur auf bestimmten Strecken geimpfte Personen aufzunehmen. Andere Fluggesellschaften waren dann irritiert. Der Luftfahrtverband BDL machte umgehend klar, dass er nicht daran glaubte.
Bisher gibt es unter den Kreuzfahrtunternehmen fast keinen Anbieter, der Impfungen benötigt, wie eine Übersicht auf dem Portal Cruisetricks.de zeigt. Dazu gehören die wichtigsten Reedereien für deutsche Urlauber Aida Cruises, TUI Cruises, Hapag-Lloyd Cruises, MSC Cruises und Costa. Letztendlich haben jedoch die angerufenen Ports ein Mitspracherecht.
Details | |
---|---|
Quellen |