Variante 3 bietet Verweil- und Spielmöglichkeiten für Groß und Klein: Der Platz ist für den Durchgangsverkehr gesperrt, Parkplätze sind markiert, Poller und Trennwände begrenzen das Platzinnere. Bänke, Blumentöpfe, eine Büchertauschbox und bemalte Bewegungsspiele laden zum Verweilen ein. Auf Wunsch der Bürger soll es auf vier der acht Bänke auch Papierkörbe und Rückenlehnen geben.
Die Umsetzung beginnt ab Oktober 2021
Der Liviaplatz an der Kreuzung Feuerbach-, Tschaikowski- und Liviastraße ist bisher überwiegend vom Autoverkehr geprägt. Es wird für voraussichtlich drei Jahre modellhaft umgestaltet. Weitere Gestaltungsideen können ggf. bei der endgültigen baulichen Umsetzung nach der Projektlaufzeit berücksichtigt werden.
Für das Modellprojekt wurden zunächst zwei gestalterische Grundlösungen entwickelt, die auch Veränderungen in der Verkehrsorganisation mit sich bringen. Der Bezirksbeirat Mitte hat sich für die Variante „geschlossener Platz“ entschieden, bei der eine Durchfahrt mit dem Auto künftig nicht mehr möglich ist. Für die Gestaltung des Innenraums des Platzes wurden dann drei Varianten erarbeitet, aus denen die nun favorisierten hervorgingen.
Der mobile Stand am Liviaplatz war am Wochenende dicht umringt und es gab gute, offene und konstruktive Gespräche. Auf breite Zustimmung stieß die grundsätzliche Forderung, dem nun unansehnlich asphaltierten Platz ein „Gesicht“ zu geben und die Aufenthaltsqualität deutlich zu steigern. Viele begrüßten, dass der Durchgangsverkehr unterbunden werden sollte. Besonders die vom Bürgerverein vorgeschlagene Büchertauschbox, deren Finanzierung der Stadtteilbeirat gerade bewilligt hat, wurde begeistert aufgenommen. Es gab Bedenken hinsichtlich einer möglichen nächtlichen Lärmbelästigung.
Weitere Informationen
ist online verfügbar unter www.leipzig.de/liviaplatz
Hier können Sie Notizen einreichen
Die E-Mail Adresse liviaplatz@leipzig.de bleibt für die Dauer des Projekts bestehen und dient weiterhin der Information der Bürger.