Für die diesjährige Kampagne der Wasserwerke Leipzig stehen acht mögliche Standorte zur Auswahl:
- Völkerschlachtdenkmal (Parkplatz / Tabakmühle)
- Friedenspark (Eingang Linnéstraße)
- Kletterspielplatz am „Grünen Bogen“ (Paunsdorf)
- Peterssteinweg (Vorplatz LVZ)
- Coppiplatz
- Johannisplatz (Grassi Museum)
- Waldplatz
- Alexis-Schumann-Platz
Die Online-Abstimmung läuft bis zum 21. März um Mitternacht www.L.de/meinBrunnen.
Das Wasserwerk wird das Ergebnis am Weltwassertag am 22. März veröffentlichen.
Erfrischung direkt von der Linie
Frisches Trinkwasser aus dem Wasserhahn ist besonders umweltfreundlich und klimafreundlich. „Unsere Trinkbrunnen sind direkt an das Rohrnetz angeschlossen und liefern zwischen April und Oktober das beste Leipziger Wasser“, betont Dr. Ulrich Meyer, Technischer Direktor der Leipziger Wasserwerke. Die gute Qualität wird durch regelmäßige Probenahme und Wartung der Brunnen sichergestellt. Durch die ständige Wasserentnahme wirken sich die Brunnen auch positiv auf den Netzbetrieb aus.
Die Ideen für die potenziellen Brunnenstandorte kamen auch von den Bürgern selbst – im vergangenen Jahr erhielten die Wasserwerke rund 6.300 Stimmen sowie Hunderte neuer Ideen. „Die große Resonanz zeigt, dass solche Kontaktstellen für frisches, kostenloses Trinkwasser für die Bürger wichtig sind. Natürlich kann nicht jeder neue Vorschlag umgesetzt werden – wir haben sorgfältig geprüft, wo unser Trinkwassernetz die geeigneten Optionen bietet und wo ein Brunnen kann Um technisch verbunden zu sein, haben wir uns auch mit der Stadt Leipzig beraten, um städtebauliche Aspekte wie neue Spielplätze zu berücksichtigen „, sagt Meyer. „Jetzt können die Leipziger aktiv entscheiden, wo ihnen neue Brunnen wichtig sind. In ihrem eigenen Wohngebiet, auf dem Weg zur Arbeit oder an wichtigen Kontaktstellen in ihrer Freizeit.“
Zusätzlich zu den beiden bei der Abstimmung gewonnenen Brunnen errichtete das Wasserwerk jährlich Trinkwasserstationen im Raum Leipzig, an denen mehrere Gemeinden mit Trinkwasser versorgt werden. Darüber hinaus werden im Rahmen von Stadterneuerungsprojekten Trinkbrunnen gebaut.
Weitere Informationen
Alle Informationen zum Trinkwasser aus dem Leipziger Wasserwerk und zur diesjährigen Brunnenabstimmung finden Sie unter www.L.de/meinBrunnen.