„Das sind großartige Neuigkeiten für die unabhängige Szene und alle Bürger von Leipzig, die sich für Kultur begeistern. Die Idee für OUTS: DE wurde als Reaktion auf die Koronapandemie zwischen unabhängiger Szene, Kulturpolitik und Verwaltung in Leipzig entwickelt. Die Stadt wird es auch.“ beteiligen Sie sich an der Finanzierung und stellen Sie 150.000 Euro für die Kofinanzierung bereit „, sagt Kulturbürgermeister Dr. Skadi Jennicke. Der Stadtrat hatte bereits im März 2021 eine entsprechende Entscheidung getroffen, als das neue Doppelbudget verabschiedet wurde.
70 Veranstaltungen geplant
Veranstalter des Festivals ist LiveKommbinat Leipzig eV. OUTS: DE folgt der Grundidee, der freien Kunst- und Kulturszene in Leipzig eine Plattform zu bieten, um unter pandemiesicheren Bedingungen wieder aufzutreten und sich einem breiten Publikum präsentieren zu können. Mindestens 70 Veranstaltungen sind geplant. Das Programm umfasst Formate wie Theater und Performance, Kabarett, Lesungen, Wissenschafts- und Poetry Slams, Konzerte (Klassik, Pop, Singer / Songwriter, Jazz usw.) sowie Clubveranstaltungen (DJs & Kollektive).
Teil des Konzepts sind auch Panels und Diskussionen, Kreativmärkte, Familienkonzerte, Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie teilweise generationenübergreifende Workshops in den Bereichen Graffiti, Skateboarding, Zirkus, Tanz oder Theater.
Die Ankündigung für Künstler beginnt
Das LiveKommbinat Leipzig eV wird von der Leipzig + Culture Initiative und dem Creative Leipzig eV unterstützt. Weitere Kooperationspartner kommen aus den Bereichen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Soziokultur und Clubszene. Das OUTS: DE-Programm ist teilweise offen für weitere Teilnahme. Die Verantwortlichen werden in Kürze eine entsprechende Ankündigung für Performances und Events im Rahmen des Festivals veröffentlichen, für die sich Künstler, Kollektive und Gruppen aus der Independent-Szene bewerben können.
Gelegenheit, ohne finanzielles Risiko aufzutreten
Mit OUTS: DE erhalten die Künstler und Organisatoren Open-Air-Bereiche, in denen sie ihr künstlerisches Programm ohne finanzielles Risiko zeigen können und sofern die Infrastruktur bereitgestellt wird. Sowohl die Bürger der Stadt als auch die Gäste aus der Region erhalten die Möglichkeit, Kunst und Kultur wieder live in Leipzig zu erleben und sich einen interdisziplinären Überblick über die freie Kunst und Kultur in Leipzig zu verschaffen, der noch nicht gezeigt wurde in einer Zusammenfassung erhalten. Darüber hinaus sollen Gastkünstler aus anderen Regionen oder Ländern zum Festival eingeladen werden.