Seit Mitte Februar sind 4.786 gültige Stimmen eingegangen. Den Gewinnern wurden 1.263 Stimmen (Völkerschlachtdenkmal) und 1.080 Stimmen (Kletterspielplatz Grüner Bogen) verliehen. „Damit die Menschen in Leipzig ihren Durst immer stillen können, bauen wir seit 2017 an öffentlichen Orten Trinkbrunnen. Auch in Zeiten von Corona halten wir an dieser Idee fest – weil wir glauben, dass diese Zeichen gerade jetzt gebraucht werden. Wir stehen dafür eine zuverlässige Wasserversorgung und prägen unsere Stadt aktiv. Schon jetzt „, sagt der technische Direktor der Leipziger Wasserwerke, Dr. Ulrich Meyer, und betont:“ Die lebhafte Teilnahme zeigt uns: „Trinkwasser hat einen wichtigen Platz im Leben von viele Menschen und ist auch im Stadtbild erwünscht. „“
Mit dem Ende der Abstimmung beginnt die konkrete Planung für den Bau der beiden Siegerbrunnen, die in den kommenden Wochen stattfinden wird.
Die Trinkbrunnen des Leipziger Wasserwerks laufen normalerweise in den frostfreien Monaten, dh von April bis Oktober. Sie sind direkt an das Trinkwassernetz angeschlossen und werden regelmäßig vom Wasserwerkslabor gewartet und beprobt.
Alle Informationen zum Projekt finden Sie im Internet unter www.L.de/meinbrunnen.