Ein Jahr für das Meer - Stadt Leipzig

Erst Anfang November 2021 erhielt das Naturkundemuseum den 8. Sächsischen Museumspreis für seine innovativen Konzepte und digitalen Wege der Vermittlung von Museumsinhalten. Wie gut eine analog aufbereitete Ausstellung kurzfristig digitalisiert werden kann, muss das Haus nun während der Schließung nach der Corona-Notverordnung mehr beweisen, als es den Verantwortlichen lieb ist. „Das Museum ist geschlossen, aber wir wollen unsere Ausstellung trotzdem zugänglich machen. An unserer Technologiebasis wird ständig herumgebastelt. Für alle Neugierigen sollen weitere digitale Angebote zur Verfügung gestellt werden“, sagt Museumssprecherin Jana Domaratius.

Digitale Eröffnung

Die Ausstellung „Herman H. Ter Meer – Tierpräparator aus Leydenschaft“ (kein Tippfehler) wird am 16. Dezember 2021 um 17 Uhr digital per Live-Übertragung im Internet unter . eröffnet www.naturkundemuseum.leipzig.de sowie auf den Museumskanälen auf Facebook und Instagram. Neben Museumsdirektor Dr. Ronny Maik Leder auch Dominik Eulberg, Gastwissenschaftler des Naturhistorischen Museums Berlin und international gebuchter DJ, Buchautor, Botschafter vieler Naturschutzorganisationen und Moderator, sowie René Diebitz, der als aktueller Tierpräparator am Naturhistorischen Museum Leipzig, gibt Einblicke in seine Arbeit.

Kameraauto „Robby“

Um das Haus in allen Ecken und Winkeln auf dem Homescreen sehen zu können, gibt es seit kurzem „Robby“ – ein Kameraauto, das per Internet aus der Ferne durch die Ausstellung navigiert werden kann. Eine mobile Kamera ist installiert, die einen Besuch der Ausstellung ermöglicht. Pünktlich zur Eröffnung soll das neue Format für alle verfügbar sein.

Themenjahr mit vielen Events

Im Themenjahr gibt es zudem mehrere Themenreihen, zum Beispiel ab Februar 2022 Kryptozoologie und Spurensuche mit Christian von Aster und seinen Gästen, die sich als fiktive Wissenschaftler oder verblüffende Figuren mit Mythen, Monstern und Mysterien auseinandersetzen, oder ab April Realitäten bauen zusammen mit der HTWK Leipzig. Eingeladen sind Künstler wie Yadegar Asisi, Solvin Zankl, Clemens Meyer, Dr. Mark Benecke, Christian von Aster, Prof. Johannes Vogel, Dr. Annette Richter, Dr. Susanne Dunker und andere.

Vom 13. bis 17. September findet auch die 58. Internationale Arbeitskonferenz des Verbandes Deutscher Tierpräparatoren statt. V. in Leipzig statt.

.

Details
Quellen