Die Stadt Leipzig will insgesamt 21 Projekte finanzieren, von denen fünf medizinische Praxen betreffen. Die Projekte wurden von einer Jury unter der Leitung des Kommissars für Menschen mit Behinderungen ausgewählt.
Geförderte Projekte 2020
Im vergangenen Jahr wurden 22 Projekte mit insgesamt 382.500 Euro umgesetzt. Unter anderem die Eingänge der „Active Seniors Leipzig eV“ in der Döllingstr. 31 und das soziokulturelle Zentrum der „Frauenkultur eV“ in der Windscheidstr. 51 ausgestattet mit Rampen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen. Für den „Radio Leipzig-Verein eV“ wurde in der Paul-Gruner-Straße 62 ein Plattformlift installiert und die katholische Kirche St. Neri im Kolpingweg 1 mit einer automatischen Tür versehen. Barrierefreie Sitzgelegenheiten wurden im Geyserhaus und im Gemeinschaftsgarten des öffentlichen Bahnhofs Plagwitz eingerichtet.
Das „green together eV“ In der Riesaer Straße 104 konnte „Favorite Places for Everyone“ barrierefreie Wege und Rampen bauen und Hochbeete schaffen, unter die man fahren konnte. Für das Schillerhaus sponserte die Stadt ein taktiles Modell des historischen Gebäudeensembles sowie eine beschreibende Audiotour.
Förderanträge
Das Förderprogramm „Lieblingsorte für alle“ wird seit 2014 vom Freistaat Sachsen ins Leben gerufen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen den Besuch und die Nutzung öffentlich zugänglicher Einrichtungen ohne Hindernisse zu ermöglichen und sie zu ihrem Lieblingsort zu machen. Die Förderanträge für 2022 werden voraussichtlich Ende dieses Jahres eingereicht.
zusätzliche Information
Menschen mit Behinderungen – Stadt Leipzig
leipzig.de/barrierefreier-lieblingsplatz