Tapetenwerksfest 2021 - Stadt Leipzig

Im Frühjahr und Herbst öffnet sich die ganze Tapetenfabrik für kleine und große Kunstfestivals mit Ausstellungen und offenen Ateliers. Wo immer Webdesigner, Architekten oder Fotografen arbeiten, werden neue Positionen aus Kunst, Design und Architektur öffentlich und unabhängig gezeigt.

Geschichte der Tapetenfabrik

Die Tapetenfabrik Langhammer und Söhne wurde 1883 erbaut und war unter ihrem Direktor Emil Zilling die zweitgrößte Tapetenfabrik Deutschlands. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden hier wieder Tapeten produziert. Bis 1990 gehörte das Werk zum VEB Verpackungskombinat Leipzig, danach fertigte die Leipziger Tapeten GmbH bis August 2006 Tischsets für die Lufthansa acht Hallen- und Bürogebäude wurden von der Treuhandanstalt verkauft und die neuen Eigentümer begannen sofort mit dem Ausbau der ersten Galerie- und Atelierräume und der alten Werkskantine. Die Tapetenfabrik wurde im April 2007 mit dem Tapetenwerkfest 1.0 eröffnet.

2012 wurde die Tapetenfabrik in die Good-Practice-Datenbank der Netzwerkreihe „Weiterarbeiten – Arbeitsplätze der Zukunft“ der Bundesstiftung Baukultur aufgenommen.

Zeit und Ort

Freitag, 17. September 2021, ab 18 Uhr
Samstag, 18. September 2021, 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 19. September 2021, 11 bis 17 Uhr

Lützner Straße 91
04177 Leipzig

.

Details
Quellen