Webmotten im Grünen - Stadt Leipzig

Besonders deutlich wird dies derzeit im Mariannenpark und im Johannapark. Die Massenansammlungen der Raupen werden oft als unangenehm empfunden, sind aber für den Menschen ungefährlich. Auch für Allergiker besteht keine Gefahr.

Die Raupen der Spinnenmotten verursachen eine Massenvermehrung auf Laubbäumen. Gesunde Laubbäume vertragen Entlaubung und regenerieren sich im Juni durch erneute Blatttriebe – den sogenannten Johannistrieb. Daher sind keine Kontrollmaßnahmen erforderlich. Die Raupen dieser kleinen Schmetterlinge leben gesellig in großen, weißen Netzen, mit denen sie die kahlen Büsche und Bäume vollständig bedecken. Die Netze sind nach dem Schlüpfen der Falter noch einige Zeit zu sehen und zersetzen sich dann allmählich.

Der Befall von Gehölzen in einigen Parks und Grünanlagen durch die Webmotte ist auf die idealen Bedingungen der letzten Jahre zurückzuführen. Das Auftreten von Webmotten wird durch relativ milde Winter und heiße und trockene Sommer begünstigt.

.

Details
Quellen