Weihnachtsmarkt dieses Jahr ohne Alkoholausschank - Stadt Leipzig

leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.4_Dez4_Kultur/72_Marktamt/Spezialmaerkte/Bilder_Weihnachtsmarkt/Leipziger-Weihnachtsmarkt-Blick-vom-Alten-Rathaus.jpg" />

Aus Sicht der Stadt ist ein Alkoholausschankverbot in der aktuellen Situation ein geeignetes Mittel dazu. Gleichzeitig soll den Menschen weiterhin die Möglichkeit geboten werden, die vorweihnachtliche Atmosphäre in der Innenstadt zu genießen.

Dramatische Situation in den Kliniken

„Ich appelliere an die Menschen, beim Besuch des Weihnachtsmarktes die sich dramatisch verschlechternde Situation in den Kliniken im Hinterkopf zu behalten und sich vorsichtig zu verhalten. Auf den Intensivstationen kämpfen die Menschen um ihr Leben“, betont Oberbürgermeister Burkhard Jung. „Die Vorweihnachtszeit ist auch die Zeit des Beisammenseins; wir möchten den Menschen diese Möglichkeit geben, dies unter kontrollierten und verantwortungsvollen Bedingungen im Freien zu tun. „

Stadtamt am Burgplatz wird zur Impfstelle

Im Zusammenhang mit dem Weihnachtsmarkt soll es die Möglichkeit geben, sich impfen zu lassen. Die Stadt Leipzig wird das Stadtamt am Burgplatz als neue Impfstelle einrichten, die Vorbereitungen beginnen umgehend.
Bürgermeister Jung appelliert erneut an die Gesetzgeber von Bund und Ländern, den Kommunen und allen Bürgerinnen und Bürgern in der sich verschärfenden Infektionslage klare, überschaubare und verlässliche Rechtsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. „Das Ende des epidemischen Notstands von nationaler Tragweite ist ein falsches und fatales Signal“, sagt Jung. Aber auch der Landesgesetzgeber muss klare und abgestimmte Grundlagen schaffen, die wir in den kommenden Wochen und Monaten brauchen.

Die Überbrückungshilfe steht Gewerbetreibenden offen, die aufgrund des Alkoholverbots mit Einnahmeausfällen rechnen. Die Stadt appelliert an die Gastronomen in der Innenstadt, in der Adventszeit auf den Außendienst zu verzichten.

.

Details
Quellen