Diagnose von Speiseröhrenkrebs - Selbsthilfegruppe in der Bildung

Ein gemeinsamer Austausch zu späteren Krankheitsproblemen, zu Veränderungen im Alltag und zu Ernährungsfragen ist geplant. Bei den Treffen geht es auch darum, ein besseres Gefühl für sich selbst zu bekommen und das eigene Selbstbewusstsein zu stärken.

Die Folgen der Behandlung von Speiseröhrenkrebs verändern häufig den Alltag erheblich. Die anatomischen Veränderungen zu verstehen und zu akzeptieren ist nicht einfach. Es gibt auch viel emotional zu tun.

Interessenten können sich an die

Selbsthilfe-Kontakt- und Informationszentrum (SKIS) des Gesundheitsamtes,
Email: Selbsthilfe@leipzig.de
Telefon: 0341 123-6755

.

Details
Quellen