Das Adventure Village auf dem komplex umgebauten und renovierten Gelände zwischen der Friedrich-Dittes-Straße und der Borsdorfer Straße in Anger-Crottendorf vervollständigt den Kids Campus Leipzig. Zum Gebiet gehören auch das RegenwaldBistro, das BuschTrommel (Veranstaltungsraum), das DschungelBande (komplexe Kindertagesstätte für 220 Kinder) und der WeltEntdecker (kurative pädagogische Kindertagesstätte für 220 Kinder). Das Kindercampus durch die Gemeindeverwaltung für Behinderte in Leipzig (SEB).
Die SEB hat auf dem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Friedrich-Dittes-Straße 9 insgesamt elf Millionen Euro in Gebäude und Freiflächen investiert, darunter rund neun Millionen Subventionen. „Das teilweise öffentliche Konzept des Kindercampus ist in Leipzig bislang einzigartig. Neben den Kindern in der Kindertagesstätte und in der Kindertagesstätte profitieren auch Leipziger Familien von der Finanzierung“, freut sich der Sozialbürgermeister Thomas Fabian.
Nachmittags und am Wochenende für alle geöffnet
Der geräumige Spielplatz und das Regenwaldbistro mit einer großen Sonnenterrasse und einer Auswahl an Snacks laden Sie in den Sommermonaten von Montag bis Freitag von 16.30 bis ca. 20.30 Uhr und an den Wochenenden von 10.00 bis ca. 20.30 Uhr ein Uhr
Auf dem 5.500 Quadratmeter großen Spielplatz im Freien finden Familien mit kleineren Kindern unter anderem einen großen Rutschenturm, einen Kletterdschungel, Sandspielplätze mit Schlammfläche, ein Entdeckungslabyrinth mit Tierpfad, Routen für Heimtrainer und Motorroller mitgebracht, Schaukeln und ein kleines Fußballfeld.
„Wir haben beschlossen, unseren großen Außenbereich der Kindertagesstätte DschungelBande und der WeltEntdecker-Kindertagesstätte außerhalb der Geschäftszeiten für Familien zu öffnen und damit einen Beitrag zur Aufwertung des Stadtviertels zu leisten“, sagt Peter Böhmer , Betriebsleiter der SEB. Mit dieser Entscheidung steht die SEB vor einer neuen Herausforderung – der Gewährleistung der Sicherheit des Betriebs von Kindertagesstätten und Kindertagesstätten in Verbindung mit der öffentlichen Nutzung des Außenbereichs. „Aus diesem Grund wird der Bereich während der Öffnungszeiten von unseren eigenen Mitarbeitern verwaltet und ist nicht als öffentlicher Spielplatz im herkömmlichen Sinne anzusehen, auch wenn wir keinen Eintritt verlangen. Es wird spezielle Öffnungszeiten für Familien geben, die dies tun.“ beaufsichtigen ihre Kinder in dieser Zeit und müssen sich an unsere Hausordnung halten „, erklärt Peter Böhmer.
RegenwaldBistro sucht noch nach Verstärkung
Das Regenwaldbistro wird von der SEB für die Verwaltung im Abenteuerdorf betrieben. Auf einer geräumigen Sonnenterrasse direkt am Spielplatz stehen rund 60 Plätze zur Verfügung. „Unser Bistroteam steht kurz vor dem Start und alle freuen sich auf zahlreiche Gäste. Wir suchen noch nach Verstärkung für unser Team. Interessenten können sich gerne direkt bei der SEB bewerben“, hofft Bistro-Manager Sebastian Hundt auf zahlreiche Anfragen.
Darüber hinaus steht der Veranstaltungsraum BuschTrommel zur Verfügung, der ab September / Oktober 2020 für private Feiern, Workshops und Seminare für rund 60 Personen gebucht werden kann.
Es gibt noch kostenlose Kindertagesstätten für Kinder zwischen vier und sechs Jahren
Das große Dschungel-Graffiti an der Außenfassade der Kindertagesstätte ist von weitem zu sehen – die Kinder werden von Leoparden, Affen, Elefanten, Tukanen und Schlangen begrüßt. Das kleine Dschungelabenteuer geht im Haus weiter. Faultiere, Vogelspinnen, Papageien und viele andere Tiere verstecken sich zwischen Bäumen, Lianen, Pflanzen und Blumen im Foyer des Gebäudes. Die lichtdurchfluteten Themen- und Gruppenräume erstrecken sich über drei Etagen. Während der Öffnungszeiten der Kindertagesstätte können die Kinder den großen Abenteuerspielplatz natürlich ausschließlich und unter Ausschluss der Öffentlichkeit nutzen.
Seit Juni gewöhnen sich die Kindergartenkinder allmählich daran, und ausgelagerte Heilpädagogikgruppen konnten bereits in ihre neuen Räume einziehen. „Wir können weiterhin Plätze für Kinder zwischen vier und sechs Jahren anbieten“, informiert Tagesbetreuer David Stefanek. „Leider haben wir im Kindergartenbereich keine freien Kapazitäten mehr“.