Erstmals kostenlose Energieberatung im Willkommenszentrum Leipzig

Am 22. Januar 2024 wird die Caritas erstmals im Willkommenszentrum Leipzig eine Energieberatung für Migrantinnen und Migranten anbieten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einem geringen Einkommen, die besonders von hohen Energiepreisen und Energiearmut bedroht sind. Die Kommunale Energiesparberatung (KEB) informiert und unterstützt dabei beim Einsparen von Strom, Heizenergie und Warmwasser, beantwortet Fragen zum Energiemarkt und gibt Stromspartipps. Die Beratung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Außerdem wird eine Möglichkeit zur Dolmetschung vor Ort angeboten. Das Willkommenszentrum Leipzig ist der Veranstaltungsort für die Energieberatung und befindet sich in der Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig. Die Beratung findet …
Am 22. Januar 2024 wird die Caritas erstmals im Willkommenszentrum Leipzig eine Energieberatung für Migrantinnen und Migranten anbieten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einem geringen Einkommen, die besonders von hohen Energiepreisen und Energiearmut bedroht sind. Die Kommunale Energiesparberatung (KEB) informiert und unterstützt dabei beim Einsparen von Strom, Heizenergie und Warmwasser, beantwortet Fragen zum Energiemarkt und gibt Stromspartipps. Die Beratung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Außerdem wird eine Möglichkeit zur Dolmetschung vor Ort angeboten. Das Willkommenszentrum Leipzig ist der Veranstaltungsort für die Energieberatung und befindet sich in der Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig. Die Beratung findet … (Symbolbild/NAG Archiv)

Am 22. Januar 2024 wird die Caritas erstmals im Willkommenszentrum Leipzig eine Energieberatung für Migrantinnen und Migranten anbieten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit einem geringen Einkommen, die besonders von hohen Energiepreisen und Energiearmut bedroht sind. Die Kommunale Energiesparberatung (KEB) informiert und unterstützt dabei beim Einsparen von Strom, Heizenergie und Warmwasser, beantwortet Fragen zum Energiemarkt und gibt Stromspartipps. Die Beratung ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Außerdem wird eine Möglichkeit zur Dolmetschung vor Ort angeboten.

Das Willkommenszentrum Leipzig ist der Veranstaltungsort für die Energieberatung und befindet sich in der Otto-Schill-Straße 2, 04109 Leipzig. Die Beratung findet am 22. Januar 2024 von 13 bis 17 Uhr statt. Die nächsten Sprechstunden sind für den 19. Februar 2024 und 25. März 2024, jeweils von 13 bis 17 Uhr, geplant.

Die Caritas hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Die Energieberatung im Willkommenszentrum Leipzig ist ein weiterer Schritt, um Migrantinnen und Migranten, die oft von sozialer Benachteiligung betroffen sind, zu unterstützen.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Informationen zu den kommenden Energieberatungsterminen im Willkommenszentrum Leipzig:

Datum Uhrzeit Ort
22. Januar 13-17 Uhr Willkommenszentrum Leipzig
19. Februar 13-17 Uhr Willkommenszentrum Leipzig
25. März 13-17 Uhr Willkommenszentrum Leipzig

Die Energieberatung ist ein wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Energiearmut und zur Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit Energie. Die Caritas setzt sich dabei für eine nachhaltige und soziale Energiepolitik ein, die allen Menschen eine angemessene Lebensqualität ermöglicht.

Mit der Energieberatung im Willkommenszentrum Leipzig leistet die Caritas einen wichtigen Beitrag zur Integration und Unterstützung von Migrantinnen und Migranten, die oft vor besonderen Herausforderungen stehen. Die Beratung ermöglicht es ihnen, ihre Lebenshaltungskosten zu senken und zu einem bewussteren Umgang mit Energie beizutragen.



Quelle: www.leipzig.de

Details
Quellen