„Bäume sind Allrounder und übernehmen wichtige Funktionen für das Klima, unsere Gesundheit und das Stadtbild“, sagt Bürgermeister Burkhard Jung. „Unser gemeinsames Ziel, das im Leipziger Straßenbaumkonzept 2030 verankert ist, ist es daher, den aktuellen Bestand von rund 57.000 Straßenbäumen um 1.000 Bäume pro Jahr zu erweitern und damit ein grünes und lebenswertes Leipzig zu gewährleisten. Die Bürger helfen uns mit 7.385 enorm Baumpatenschaften. „Grundlage dafür ist seit über 20 Jahren die Spenden- und Pflanzkampagne“ Baumstarke Stadt „.
„Wir freuen uns, dass Oberbürgermeister Burkhard Jung sofort zugestimmt hat, unser Projekt zu unterstützen, als wir ihn letztes Jahr zum ersten Mal trafen“, sagt Carry Hommel. „Leipziger Pflanzen“ wollen der Stadt beim Baumpflanzen helfen und damit etwas für den Klimaschutz und vor allem für zukünftige Generationen tun.
Thomas Gärtner: „Die ersten Pflanzkampagnen im Oktober und jetzt im April waren der Anfang. Wir wollen 2021 insgesamt 21.000 Bäume pflanzen. Wir sind daher auf die Unterstützung der Leipziger angewiesen und freuen uns sehr über die wachsende Aufmerksamkeit und Ermutigung von vielen Seiten. „
Unterstützung benötigt
In der ehemaligen Tagebaugrube Peres haben „Leipziger Pflanzen“ mit Hilfe der Stiftung Wald für Sachsen bereits über 8.000 Bäume gepflanzt. Weitere Kampagnen sind für die Hauptpflanzsaison im Herbst geplant. Weitere Tagebaugebiete sollen bepflanzt werden, ökologisch wertvolle Sträucher sollen in Paunsdorf gepflanzt werden und es besteht eine Kooperation mit zwei Kleingärtnerverbänden. Voraussetzung ist, dass bis zum Herbst genügend Spenden gesammelt werden – denn zusätzlich zu den Flächen für die Bäume sind entsprechende Mittel zur Finanzierung der Pflanzkampagnen erforderlich.
Das Team aus „Leipziger Werken“ besteht derzeit aus dreizehn Freiwilligen und gehört zur Regionalgruppe „Omas für die Zukunft“ Leipzig. Um dem großen Ziel von 600.000 Bäumen für Leipzig näher zu kommen, fordern sie die Leipziger mit der Kampagne „Ihr Baum für Leipzig“ auf, selbst einen Baum zu pflanzen, zum Beispiel auf ihrem eigenen Grundstück, ein Foto davon an “ Leipziger Pflanzen „und werden so Teil der Baumpflanzgemeinschaft.
Straßenbaumkonzept Leipzig
Mit dem vom Stadtrat 2019 verabschiedeten Straßenbaumkonzept Leipzig 2030 verfolgt die Stadt Leipzig das Ziel, den aktuellen Bestand an Straßenbäumen um 1.000 pro Jahr zu erweitern. Darüber hinaus sind Bäume, die aus baulichen Gründen gefällt werden müssen, für die Verkehrssicherheit zu entschädigen. Der neue Patenbaum in der Pufendorfstraße ist nur eine von vier ersten Pflanzungen in dieser Straße. Seit Herbst 2020 wurden im Auftrag des Amtes für städtisches Grün und Wasser insgesamt 876 neue Straßenbäume im Stadtgebiet gepflanzt. Der säulenförmige Tulpenbaum liebt Wärme, verträgt Trockenheit und ist mit seinen außergewöhnlichen Blüten ein ökologisch wertvoller Bienenstock.
zusätzliche Information
www.leipzig.de/baumstark
www.LEIPZIG-pflanzt.de