RB Leipzig vor dem Showdown: Fanmarsch & neue Trikots zum Heimspiel!

Leipzig, Deutschland - Am 16. Mai 2025 fand ein entscheidendes Heimspiel von RB Leipzig gegen den VfB Stuttgart statt, welches von größter Bedeutung für die angestrebte Teilnahme an der UEFA Conference League war. Vor diesem Match gab der interimistische Cheftrainer Zsolt Lőw Einblicke in die Zukunft des Vereins, der momentan auf Platz sieben der Bundesliga steht und somit die Champions-League-Qualifikation verpasst hat. Der ungarische Trainer, der am 30. März 2025 die Leitung übernommen hatte, blickt auf eine bisher durchwachsene Bilanz von 7 Spielen, mit 2 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen.
Um die Mannschaft zu unterstützen, organisierten die Fans einen Marsch unter dem Motto „ALLE in Weiß”, mit dem Treffpunkt um 11 Uhr auf dem Leipziger Markt. Die dreifache deutsche Pokalsieger-Mannschaft trat im neuen Heimtrikot für die kommende Saison an, das ab dem darauffolgenden Freitag erhältlich sein wird.
Verstärkungen und Rückkehrer
Die laufende Saison hatte für RB Leipzig einige Herausforderungen mit sich gebracht, einschließlich personeller Veränderungen. Delice Boboy wechselt von Bayer 04 Leverkusen zu RB Leipzig und hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Parallel kehrten Willi Orban und Xaver Schlager ins Teamtraining zurück. Assan Ouedraogo, der zuletzt mit der U19-Nationalmannschaft im Einsatz war, feierte ebenfalls sein Comeback im Mannschaftstraining.
Die Frauenmannschaft von RB Leipzig musste sich inzwischen von mehreren Spielerinnen trennen, zu denen Katja Wienerroither und Josefine Schaller zählen. Der Frauen-Coach Jonas Stephan spricht über die neue Trainingsstätte sowie die bevorstehenden Herausforderungen, die die Mannschaft konstant begleitet haben und weiter begleiten werden.
Nachhaltige Partnerschaften und Erfolge
In einer positiven Nachricht für die Vereinszukunft hat RB Leipzig zudem seine Partnerschaft mit der Krostitzer Brauerei bis 2030 verlängert. Dies ist Teil einer weitreichenden Strategie, um die wirtschaftliche Basis des Vereins zu stabilisieren und auszubauen. Außerdem hat die U17-Mannschaft des Vereins sich erfolgreich für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft qualifiziert, was einen weiteren Lichtblick in der aktuellen Saison darstellt.
Abseits des Platzes sorgt der Podcast „Die Rückfallzieher” dafür, dass die Fangemeinde über die möglichen internationalen Teilnahmen und Herausforderungen des Vereins informiert bleibt. Gleichzeitig sorgt der ex-Rb-Spieler Alexander Sörloth, der für Atlético Madrid spielt und gegen zahlreiche Rekorde auf dem Weg ist, für Schlagzeilen.
RB Leipzig wurde 2009 gegründet und hat sich seitdem einen Namen im deutschen Fußball gemacht, indem es bis zur Bundesliga aufstieg und mehrfach im DFB-Pokal erfolgreich war. Mit dem aktuellen Trainer Lőw, der zuvor unter Thomas Tuchel bei Bayern München, Chelsea, und Paris Saint-Germain tätig war, hofft der Klub auf einen erfolgreichen Umbau der Mannschaft und eine Wiederherstellung ihrer Wettbewerbsfähigkeit in der Bundesliga.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |