Absage der Langen Nacht der Wissenschaften Leipzig 2020 - Stadt Leipzig

„Die Absage der Langen Nacht der Wissenschaft tut weh. Die Stadt Leipzig wird alles daran setzen, dass diese interessante und beliebte Veranstaltung nächstes Jahr wieder stattfinden kann“, zeigte sich Bürgermeister Burkhard Jung optimistisch. Der bevorzugte Termin ist der 16. Juli 2021, genau zwischen der Fußball-Europameisterschaft 2021 und dem Beginn der Ferien in Sachsen. Auch der Rektor von Universität LeipzigProf. Beate A. Schücking bedauert die Ablehnung in diesem Jahr und erklärt: „Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen ist es die richtige Entscheidung. Die Universität Leipzig wird alles in ihrer Macht stehende tun, um im nächsten Jahr neue Ideen und spannende Programme zu entwickeln. …
„Die Absage der Langen Nacht der Wissenschaft tut weh. Die Stadt Leipzig wird alles daran setzen, dass diese interessante und beliebte Veranstaltung nächstes Jahr wieder stattfinden kann“, zeigte sich Bürgermeister Burkhard Jung optimistisch. Der bevorzugte Termin ist der 16. Juli 2021, genau zwischen der Fußball-Europameisterschaft 2021 und dem Beginn der Ferien in Sachsen. Auch der Rektor von Universität LeipzigProf. Beate A. Schücking bedauert die Ablehnung in diesem Jahr und erklärt: „Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen ist es die richtige Entscheidung. Die Universität Leipzig wird alles in ihrer Macht stehende tun, um im nächsten Jahr neue Ideen und spannende Programme zu entwickeln. … (Symbolbild/NAG)

„Die Absage der Langen Nacht der Wissenschaft tut weh. Die Stadt Leipzig wird alles daran setzen, dass diese interessante und beliebte Veranstaltung nächstes Jahr wieder stattfinden kann“, zeigte sich Bürgermeister Burkhard Jung optimistisch. Der bevorzugte Termin ist der 16. Juli 2021, genau zwischen der Fußball-Europameisterschaft 2021 und dem Beginn der Ferien in Sachsen.

Auch der Rektor von Universität LeipzigProf. Beate A. Schücking bedauert die Ablehnung in diesem Jahr und erklärt: „Angesichts der unvorhersehbaren Entwicklungen ist es die richtige Entscheidung. Die Universität Leipzig wird alles in ihrer Macht stehende tun, um im nächsten Jahr neue Ideen und spannende Programme zu entwickeln. „“

Die Lange Nacht der Wissenschaften in Leipzig findet seit 2008 in Leipzig statt. Die Universität für Technologie, Wirtschaft und Kultur war von Anfang an dabei. Der Rektor der Universität, Prof. Mark Mietzner, ist dennoch optimistisch: „Die Lange Nacht der Wissenschaften zieht jedes Mal über tausend Besucher an HTWK Leipzig. Es ist daher sinnvoll und richtig, die Veranstaltung auf den nächsten Sommer zu verschieben. Wir werden für 2021 wieder zahlreiche praktische Aktivitäten, Führungen und Vorträge für Jung und Alt vorbereiten. “

.

Details
Quellen