Der Leipziger Wissenschaftspreis wird von der Stadt Leipzig, der Universität Leipzig und der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verliehen, die aus der Region Leipzig kommen, dort tätig sind oder waren. Auch externe Arbeiten mit sachlichem Bezug zur Region Leipzig sind preiswürdig. Besonderer Wert wird auf den interdisziplinären Aspekt der Arbeit gelegt.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine neunköpfige Jury. Die Juroren machen hiermit die Bekanntgabe der Auszeichnung öffentlich. Vorschläge für den Leipziger Wissenschaftspreis nimmt die Jury schriftlich entgegen.
Die Vorschläge sind zu richten an:
Sächsische Akademie der Wissenschaften in Leipzig
Generalsekretär Dr. Christian Winter
Karl-Tauchnitz-Straße 1
04107 Leipzig
Dem Antrag ist eine ausführliche schriftliche Begründung beizufügen. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen. Der Leipziger Wissenschaftspreis vergibt keine Dissertationen und Habilitationsschriften. Die Einreichung der für den Preis vorgesehenen Arbeiten muss bis zum 31. Dezember 2021 erfolgen.
Der Preis wird anlässlich der öffentlichen Frühjahrstagung der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig am 8. April 2022 verliehen. Der Preisträger erhält Gelegenheit zu einem wissenschaftlichen Vortrag.
Der Leipziger Wissenschaftspreis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden