Schiedsrichter Zwayer: Drama und Spannung beim Europa-League-Finale!

Manchester United trifft auf Tottenham im Europa-League-Finale am 21. Mai in Bilbao, geleitet von Felix Zwayer.
Manchester United trifft auf Tottenham im Europa-League-Finale am 21. Mai in Bilbao, geleitet von Felix Zwayer. (Symbolbild/NAG)

Bilbao, Spanien - Am 19. Mai 2025 steht das Finale der UEFA Europa League bevor. In einem Duell zwischen den beiden englischen Vereinen Tottenham Hotspur und Manchester United haben beide Clubs die Möglichkeit, eine durchwachsene Premier-League-Saison zu retten. Das Endspiel wird im Stadion San Mames des Athletic Clubs in Bilbao ausgetragen. Die UEFA hat offiziell bekannt gegeben, dass Felix Zwayer als Schiedsrichter für dieses entscheidende Spiel ausgewählt wurde. Er wird bei der Partie von seinen Assistenten Robert Kempter und Christian Dietz unterstützt, während die Videoassistenten Bastian Dankert und Benjamin Brand ebenfalls aus Deutschland stammen. Derwesten berichtet über die Details des Finales.

Felix Zwayer, der im Jahr 2025 43 Jahre alt ist, hat in dieser Saison bereits bemerkenswerte Leistungen gezeigt. Er leitete sieben Spiele in der UEFA Champions League sowie zwei in der UEFA Europa League. Zudem pfiff er das Halbfinal-Rückspiel zwischen Paris Saint-Germain und dem FC Arsenal, dessen Schiedsrichterleistungen positiv bewertet wurden. Trotz dieser Erfolge bleibt Zwayers Karriere nicht ohne Kontroversen, da er in der Vergangenheit mit einem Wettskandal in Verbindung gebracht wurde. Diese Vergangenheit, die zu einer sechsmonatigen Sperre für Zwayer im Jahr 2005 führte, hat in der Öffentlichkeit stets Schatten geworfen. Die Independent beleuchtet seine umstrittene Karriere.

Die Vergangenheit von Felix Zwayer

Im Jahr 2005 war Zwayer als Assistent von Robert Hoyzer tätig, der später für seine Rolle in einem Spielmanipulationsskandal verurteilt wurde. Es wird berichtet, dass Zwayer vor einem Spiel mit dem Wuppertaler SV eine Bestechung in Höhe von 300 Euro angenommen haben soll, jedoch anschließend den Deutschen Fußball-Bund über die Aktivitäten von Hoyzer informierte. Die Details seiner Sperre blieben über Jahre hinweg geheim und wurden erst 2014 durch die Veröffentlichung von „The Zwayer File“ aufgedeckt. Hoyzer wurde aufgrund seiner Vergehen mit einer lebenslangen Sperre belegt. Dies wirft Fragen zur Integrität und zur Wahrnehmung von Schiedsrichtern im Profifußball auf. Der Spiegel bietet tiefere Einblicke in das Thema Spielmanipulationen im Fußball.

Obwohl seine Vergangenheit zwiespältig ist, hat Zwayer soeben seine Rückkehr in den internationalen Schiedsrichterkreis geschafft, und er leitete sogar das UEFA Nations League-Finale 2023 zwischen Kroatien und Spanien. Momentan steht er vor einer bedeutenden Herausforderung: das Finale der Europa League zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur, welches für den 21. Mai 2025 angesetzt ist.

Details
Ort Bilbao, Spanien
Quellen