Blitzkontrollen im Kreis Segeberg: Über 3500 Temposünder erwischt!

Klein Gladebrügge, Deutschland - In der vergangenen Woche wurden im Kreis Pinneberg und Segeberg drastische Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, bei denen die Polizei alarmierende 3.543 Geschwindigkeitsverstöße feststellte. Diese Aktion war Teil der europaweiten Kontrollwoche „Roadpol – Speed“, die darauf abzielt, die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit zu minimieren. In den betroffenen Gebieten gilt nicht angepasste Geschwindigkeit als eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle.

Besonders auffällig war ein 17-Jähriger, der mit seinem Krad in Klein Gladebrügge mit 57 km/h statt der erlaubten 30 km/h geblitzt wurde—ein klare Warnung! In Elmshorn wurde ein 74-Jähriger mit 56 km/h in einer 30er-Zone ertappt, was ihn ebenfalls mit einem Bußgeld von 180 Euro und einem Punkt bestrafte. Die Polizei kündigte an, auch außerhalb dieser Kontrollwoche weiterhin strenge Kontrollen durchzuführen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Weitere Roadpol-Aktionen sind für 2025 bereits geplant und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache nicht angepasste Geschwindigkeit, überhöhte Geschwindigkeit
Ort Klein Gladebrügge, Deutschland
Schaden in € 180
Quellen