Fehmarns Jugendherberge: Rekordzahlen und bunte Blockhäuser begeistern!

Fehmarn, Deutschland - Die Jugendherberge Fehmarn hat im Jahr 2024 eine stabile Gästezahl von rund 6.900 Besuchern verzeichnet, was im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung darstellt. Die Übernachtungen stiegen jedoch um etwa 100 auf knapp 24.100, wie Kreiszeitung berichtet. Diese positive Entwicklung steht im Kontext der gesamten Jugendherbergen im DJH-Landesverband Nordmark, die 2024 über eine Million Übernachtungen registrierten.
Ein herausforderndes Jahr, geprägt durch die fehlende Zuganbindung und Schienenersatzverkehr, führte insbesondere für Schulklassen und Gruppen zu Schwierigkeiten bei der Anreise. Trotz dieser Hindernisse zeigte sich ein Anstieg von Familienbuchungen, die mit 35,5 Prozent einen Zuwachs von 4,5 Prozentpunkten im Vergleich zu 2023 ausmachten.
Verschiedene Gästegruppen
Im Jahr 2024 lag der Anteil von Schulklassen und Hochschulgruppen bei 39,8 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 41,2 Prozent im Jahr 2023 darstellt. Im Gegensatz dazu stieg der Anteil junger Seminar-, Sport- und Musikgruppen auf 10 Prozent, während Freizeitgruppen von 12,5 Prozent auf 9,9 Prozent sanken. Auch Einzelgäste waren weniger vertreten, ihr Anteil fiel von 6,8 Prozent auf 4,8 Prozent, was zeigt, dass die Zielgruppen der Jugendherbergen im Wandel sind.
Die Jugendherberge Fehmarn bietet eine Ausstattung von 182 Betten in 43 Zimmern und hat zusätzlich acht farbenfrohe Blockhäuser, die im Jahr 2024 neu gestaltet wurden. Derzeit finden Renovierungsarbeiten an den Blockhäusern statt, um die Qualität des Angebots weiter zu steigern.
Ausblick auf 2025
Für 2025 erwartet die Jugendherberge Fehmarn eine ähnliche Gästezahl wie im Vorjahr, mit einer Prognose von rund 1,04 Millionen Übernachtungen. Rund 860.000 dieser Übernachtungen sind bereits in den 40 Jugendherbergen des Landesverbands Nordmark gebucht. Thies Grothe, der Vorsitzende des Landesverbands, fordert eine Vereinfachung des Zugangs zu Fördermitteln für Schulfahrten und Ferienfreizeiten, um weiteren Herausforderungen entgegenzuwirken.
Insgesamt besuchten die Jugendherbergen im DJH-Landesverband Nordmark im Jahr 2024 etwa 336.000 Gäste und registrierten rund 1.040.000 Übernachtungen, eine moderate Abnahme um 2,3 Prozent in Anbetracht des Vorteils, den die Branche durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie gehofft hatte. Dennoch bleibt die Notwendigkeit, Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit geringem Einkommen zu gewährleisten, eine zentrale Herausforderung, wie Jugendherberge anmerkt.
Der Deutsche Jugendherbergswerk e.V. (DJH) zählt derzeit rund 2,4 Millionen Mitglieder und verzeichnete im Jahr 2023 einen Zuwachs von über 57.000 Mitgliedern. In diesem Kontext bleiben Schulen mit geschätzten 3,8 Millionen Übernachtungen die größte Gruppe der Gäste. Der Verband setzt sich aktiv dafür ein, den Zugang zu Bildungsreisen und deren organisatorische Bedingungen zu verbessern.
Die anhaltenden Herausforderungen, wie steigende Preise und die Inflation, betreffen vor allem einkommensschwache Familien und erfordern ein zielgerichtetes Handeln von Seiten der Jugendherbergen, um die Jugendlichen und Familien für zukünftige Aufenthalte zu gewinnen und zu unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Fehmarn, Deutschland |
Quellen |