Neue Boule-Bahn in Felde eröffnet: Ein Treffpunkt für alle Generationen!

Felde, Deutschland - Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, wurde in Felde, Gemeinde Riede, eine neue Boule-Bahn eingeweiht. Die Feiervorstellung fand auf dem Schützenplatz statt und wurde von Patrick Rott, Katja Frings, Joachim Otten und Jürgen Winkelmann begleitet. Dieses neue Angebot wurde durch Mittel aus dem „Leader“-Programm gefördert und stellt einen weiteren Schritt zur Stärkung des Dorfgemeinschaftsplatzes dar, der sowohl für Jung als auch für Alt zugänglich ist.

Die Bauzeit für die Boule-Bahn betrug rund zwei Jahre. Die Spielfläche misst 4 mal 15 Meter und wurde von der Firma K & M Erdarbeiten aus Riede errichtet. Bei der Umsetzung des Projektes mussten längere Überlegungen angestellt werden, wie der Vorsitzende des Schützenvereins, Jürgen Winkelmann, berichtet. Der Schützenverein Felde hatte das Projekt initiiert, und die Idee erhielt durch das Förderprogramm Leader-Region Weser-Aller-Landschaft einen entscheidenden Impuls.

Finanzierungsdetails der Boule-Bahn

Die Gesamtkosten der Boule-Bahn beliefen sich auf über 8.200 Euro. Davon waren etwa 6.900 Euro als förderfähig eingestuft. Die Finanzierung setzte sich aus mehreren Quellen zusammen:

  • 4.200 Euro aus dem „Leader“-Förderprogramm
  • 1.000 Euro von der Samtgemeinde Thedinghausen
  • 3.000 Euro Eigenanteil des Schützenvereins, als Zuschuss von der Gemeinde Riede

Diese umfassende finanzielle Unterstützung ermöglichte es, die Anlage wetterfest anzulegen, damit sie auch bei starkem Regen funktionsfähig bleibt.

Ein Ort für alle Generationen

Die Einweihung der Boule-Bahn fand bei gutem Wetter statt und zog zahlreiche Bürger sowie Kommunalpolitiker an. Katja Frings von der LAG Weser-Aller-Landschaft äußerte sich zufrieden über die Projektförderung im Landkreis Verden. Die Boule-Bahn ergänzt nicht nur die bereits vorhandenen Freizeitangebote, sondern soll auch den Schützenplatz als wichtigen Treffpunkt in der Gemeinde stärken.

Am Schützenplatz sind weitere Entwicklungen geplant. Neben den bereits existierenden Einrichtungen wie einem Spielplatz und einem Basketballfeld sieht die Gemeinde auch die Anschaffung von Kleinfeld-Fußballtoren und einer Seilbahn vor. Mit diesen Angeboten wird angestrebt, einen lebendigen Ort für alle Generationen zu schaffen, der das Miteinander in der Gemeinde fördert.

Die Boule-Bahn steht nicht nur den Vereinsmitgliedern, sondern auch der allgemeinen Öffentlichkeit offen und wird sicherlich dazu beitragen, die Dorfgemeinschaft weiter zu beleben. Insgesamt zeigt das Projekt, wie wichtig solche Initiativen für die soziale Struktur der Gemeinde sind und welche positiven Effekte sie auf das Gemeinschaftsleben haben können.

Für weitere Informationen über das Projekt und geplante Entwicklungen am Schützenplatz besuchen Sie die Artikel von Kreiszeitung und Weser-Kurier.

Details
Ort Felde, Deutschland
Schaden in € 8.200
Quellen