Blitzermarathon in der Uckermark: Chaos auf der Landstraße!

Landstraße 115, 17279 Lychen, Deutschland - Im Rahmen des bundesweiten Blitzermarathons wurde am 9. April 2025 eine intensive Kontrolle der Geschwindigkeit auf der Landstraße 115 zwischen Gollmitz und Lychen in der Uckermark durchgeführt. Wie der Nordkurier berichtet, waren ein vierköpfiges Polizeiteam und eine Messpistole im Einsatz, um Temposünder zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

In dieser Kontrolle wurde ein Autofahrer mit 111 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Nach Abzug der 4 km/h Toleranz betrug die tatsächliche Geschwindigkeit 107 km/h, womit eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 37 km/h vorlag. Dies zieht ein Bußgeld von 200 Euro, einen Punkt in Flensburg und möglicherweise ein Fahrverbot bei Wiederholung nach sich. Hintergrund der Aktion ist die Roadpol Aktionswoche, die auf Geschwindigkeits- und Aggressionsdelikte aufmerksam machen soll.

Ziele des Blitzermarathons

Die Verkehrsbehörden verfolgen mit dem Blitzermarathon das Ziel, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Unfallzahlen zu senken. Laut der Statistik der Uckermark gab es 2022 insgesamt 4.049 Verkehrsunfälle, von denen 343 mit Personenschäden verbunden waren. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit um 20,6% im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen zeigen, dass schnelles Fahren Menschenleben kosten kann und Sensibilisierung notwendig ist.

Die Reaktionen der Fahrer auf die Kontrollen waren unterschiedlich. Jan G., ein VW-Bus-Fahrer, nahm sein Bußgeld von 100 Euro mit Humor, während ein Vater aus Greifswald von einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 20 km/h betroffen war und sich über das 60-Euro-Bußgeld ärgerte. Ein Außendienstmitarbeiter konnte trotz Ablenkung durch sein Navigationsgerät nicht entkommen und erhielt ebenfalls ein Bußgeld von 100 Euro. Eine ältere Dame, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hielt, verlangte nach einem sichereren Verkehrsumfeld.

Ergebnisse und Folgekontrollen

Zusätzlich zu den Geschwindigkeitsmessungen führte die Polizei auch Alkoholtests durch. Ein 51-jähriger Fahrradfahrer wurde mit 1,58 Promille angehalten, während ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer ohne Haftpflichtversicherung gesehen wurde. In beiden Fällen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Der Blitzermarathon 2025 ist Teil der Speedweek, die vom 7. bis 13. April andauert und von zahlreichen Bundesländern unterstützt wird, darunter Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die koordinierten Anstrengungen zielen darauf ab, ein erhöhtes Sicherheitsbewusstsein zu schaffen und die Unfallzahlen nachhaltig zu reduzieren. Weitere Informationen über Geschwindigkeitsübertretungen und deren Konsequenzen finden sich im umfangreichen Bußgeldkatalog, der unter anderem von Bussgeldkatalog zur Verfügung gestellt wird und die verschiedenen Bußgelder sowie mögliche Punkte in Flensburg auflistet.

Wie der ADAC anmerkt, sind Geschwindigkeitsverstöße nicht nur mit Bußgeldern, sondern auch mit einer Reihe von Punkten und im schlimmsten Fall mit einem Fahrverbot verbunden, was die Fahrer zusätzlich vor Augen führen sollte, auf den Straßen sicherer zu fahren.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Geschwindigkeitsüberschreitung
Ort Landstraße 115, 17279 Lychen, Deutschland
Festnahmen 2
Quellen