Neue Gesichter an der Universität Flensburg: Dekanate unter neuer Leitung!
Flensburg, Deutschland - Am 9. April 2025 wurden an der Europa-Universität Flensburg (EUF) entscheidende Veränderungen in der Leitung der Fakultäten bekannt gegeben. Dabei wurden neue Gesichter in die Dekanate berufen und bestehende Amtsinhaber bestätigt. Insbesondere an der Fakultät I werden Prof. Dr. Maike Busker als Dekanin und Prof. Dr. Birgit Peuker als Studiendekanin in ihrem Amt fortgeführt. Prof. Dr. Maike Busker, die als Professorin für Chemie und ihre Didaktik wirkt, und Prof. Dr. Birgit Peuker, die sich auf die berufliche Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft sowie deren Didaktik spezialisiert hat, werden in den kommenden Jahren die akademischen Geschicke der Fakultät mitgestalten. Laut uni-flensburg.de war dies ein Schritt, um Kontinuität und Expertise in der akademischen Leitung sicherzustellen.
An der Fakultät II wurden am 12. März 2025 Prof. Dr. Karsten Mackensen als Dekan sowie Prof. Dr. Hedwig Wagner als Studiendekanin gewählt. Prof. Mackensen bringt seine Kenntnisse als Professor für Musikwissenschaft ein, während Prof. Wagner sich auf europäische Medienwissenschaft spezialisiert hat. Sie haben die Nachfolge von Prof. Dr. Nils Langer und Prof. Dr. Tanja Zybatow angetreten. An der Fakultät III wurde ebenfalls am 12. März 2025 Prof. Dr. Florian Bruckmann zum Dekan gewählt, unterstützt von Prof. Dr. Marcel Smolka als Studiendekan. Prof. Bruckmann lehrt katholische Theologie, während Prof. Smolka auf Internationale und Institutionelle Ökonomik fokussiert ist. Dieses Führungsteam folgt auf Prof. Dr. Tabea Scheel und Prof. Dr. Jürgen Budde.
Das System der Fakultäten und ihre Bedeutung
Die Europa-Universität Flensburg hat im Jahr 2023 eine mittlere Leitungsebene mit drei Fakultäten eingeführt. Dieses neue System der dezentralen Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit ist Teil einer kontinuierlichen Verbesserung der Struktur der Institution. Die EUF, die 1994 den Status einer Volluniversität erhielt, ist die nördlichste Universität Deutschlands und hat sich auf Bildungswissenschaften und Sozialwissenschaften spezialisiert. Ihre Geschichte reicht bis in das Jahr 1946 zurück, als sie als Pädagogische Hochschule gegründet wurde, und seither hat sie sich zu einem Zentrum für interdisziplinäre Forschung und internationale Kooperation entwickelt.
Aktuell studieren an der EUF rund 5.992 Studierende. Die Universität hat über 80 Partneruniversitäten und konzentriert sich auf Programme, die sowohl deutsch-dänische Studiengänge als auch internationale Mobilität unterstützen. Zudem werden an der Universität umfangreiche Forschungsprojekte in den Bereichen Bildung, nachhaltige Entwicklung und europäische Studien initiiert, wie wikipedia hervorhebt.
Ein Blick in die Zukunft
Die Universität Flensburg ist beständig bestrebt, ihre Rolle als Bildungsinstitution weiter auszubauen. Die neuen Führungsteams bringen frische Impulse mit, um die akademische Lehre und Forschung an der EUF weiter voranzutreiben. Mit einem Jahresetat von 50 Millionen Euro (2022) und einer klaren Vision für die Zukunft zeigt die Europa-Universität, dass sie sowohl für die Studierenden als auch für die Gesellschaft eine bedeutende Ressource darstellt.
Der Campus der EUF, geteilt mit der Hochschule Flensburg, umfasst moderne Einrichtungen wie eine zentrale Bibliothek, Mensa, Sportzentrum und Wohnheime. Dies bietet den Studierenden optimale Bedingungen für das Lernen und die persönliche Entwicklung. Der Phänologische Klimagarten ist ein besonderes Highlight, das seit 2023 auf dem Campus zu finden ist und auch zur Nachhaltigkeitsforschung beiträgt.
Details | |
---|---|
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |