Schockierende Bilanz: Jedes dritte Kind im Auto nicht angeschnallt!

Schleswig-Holstein, Deutschland - Im Rahmen einer einwöchigen Schwerpunktkontrolle hat die Landespolizei Schleswig-Holstein alarmierende Ergebnisse erzielt. Insgesamt wurden 3359 Fahrzeuge überprüft, wobei bei 1128 Fahrzeuginsassen festgestellt wurde, dass sie nicht angeschnallt waren. Pressesprecher Dennis Schneider äußerte, dass diese Zahl zu hoch sei und wies besonders auf die Besorgnis hinsichtlich nicht gesicherter Kinder hin. So wurden insgesamt 45 Fälle von unzureichend gesicherten oder nicht gesicherten Kindern festgestellt. Diese Erkenntnisse liegen etwa auf dem Vorjahresniveau, was die Polizei dazu veranlasst, weitere Verkehrskontrollen dieser Art zu planen.

Zusätzlich zur Kontrolle der Anschnallpflicht überprüfte die Polizei die Nutzung elektronischer Geräte am Steuer. Bei 2848 Kontrollen wurden 1095 Verstöße wegen Ablenkung am Steuer festgestellt. Schneider betonte, dass dies ein ernsthaftes Problem darstellt. Darüber hinaus wurden weitere Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Trunkenheitsdelikten erstattet, während 32 Fahrer ohne Fahrerlaubnis unterwegs waren.

Verstöße und Konsequenzen

Die Verstöße gegen die Anschnallpflicht können teuer werden. Ein Bußgeld von 30 Euro wird fällig, wenn Personen ohne Sicherheitsgurt im Fahrzeug unterwegs sind. Wird ein Kind nicht nach Vorschrift gesichert, kostet das 30 Euro und bei mehreren Kindern sind es 35 Euro. Besonders gravierend wird es, wenn ein Kind ohne jede Sicherung im Auto sitzt: Hier drohen 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. Mit solchen Strafen will der Bußgeldkatalog die Verkehrssicherheit erhöhen, wie bussgeldkatalog.org berichtet.

Zusätzlich gilt die Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen. So müssen Kinder unter 12 Jahren oder kleiner als 1,50 m in einem entsprechenden Kindersitz mitfahren. Diese Kindersitze sind in fünf Klassen unterteilt, abhängig vom Körpergewicht des Kindes. Um die Anschnallpflicht konsequent durchzusetzen, plant die Polizei, in Zukunft verstärkt Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Verkehrsteilnehmer die geltenden Vorschriften einhalten.

Die aktuellen Ergebnisse der Verkehrskontrollen zeigen, dass viele Fahrer die Vorschriften zur Verkehrssicherheit nach wie vor missachten. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Regeln zu beachten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Die Sorge um nicht angesehene Kinder im Fahrzeug bleibt ein zentrales Thema, welches auch in zukünftigen Kontrollen besondere Beachtung finden wird.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Fahren ohne Sicherheitsgurt, Nutzung elektronischer Geräte am Steuer, Geschwindigkeitsüberschreitungen, Trunkenheitsdelikten
Ort Schleswig-Holstein, Deutschland
Verletzte 45
Festnahmen 32
Quellen