Alarmierende Verletzungszahlen bei Nordischen Ski-WM 2023 veröffentlicht

Planica, Slowenien - Die 54. Nordischen Skiweltmeisterschaften 2023 in Planica, Slowenien, waren nicht nur ein Highlight für die besten Athlet:innen aus den Disziplinen Skilanglauf, Nordische Kombination und Skispringen, sondern auch Schauplatz einer alarmierenden Studie zur Gesundheit der Sportler. Das, was als rein sportliches Event gedacht war, offenbarte durch eine aktuelle prospektive Kohortenstudie, die in Zusammenarbeit mit dem IIES und internationalen Forschenden durchgeführt wurde, gravierende Verletzungs- und Erkrankungszahlen bei den Athlet:innen.

Wie medicalschool-hamburg.de berichtet, kam es während der Championships zu Verletzungen bei 4,0 % der Athlet:innen und 2,5 % erkrankten. Die Studie, die im BMJ Open Sport & Exercise Medicine veröffentlicht wurde, untermauert die Notwendigkeit weiterer Datensammlungen bei Großveranstaltungen im nordischen Skisport. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für Verletzungsursachen zu etablieren und Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit zu ergreifen.

Alarmierender Anstieg von Verletzungen

Der Fokus der Studie lag auf der detaillierten Erfassung von neuen, verschärften oder wiederkehrenden Verletzungen. Besonders besorgniserregend war der Anstieg von Knieverletzungen in allen drei nordischen Disziplinen. Zusätzlich wurden drei bestätigte Gehirnerschütterungen im Skispringen dokumentiert, was den Handlungsbedarf im Bereich der Sportmedizin nochmals verstärkt. das-wissen.de hebt hervor, dass die Erkenntnisse aus dieser Untersuchung nicht nur für die Athlet:innen, sondern auch für zukünftige Wettkämpfe und Trainingseinheiten von großer Bedeutung sind.

Die umfassende Datensammlung, die gemäß IOC-Konsensempfehlungen erfolgt ist, bietet eine solide Grundlage, auf der weitere wissenschaftliche und praxisrelevante Maßnahmen entwickelt werden können.

Die Rolle des Sports in der Gesellschaft

Die Verletzungsstatistiken der Nordischen Skiweltmeisterschaften stehen auch im Kontext des Sports in der Gesellschaft. sport-nachgedacht.de beleuchtet die Strukturen des Sports in Deutschland, insbesondere die sozialen und organisatorischen Aspekte. Eine bessere Sicherheit für Sportler:innen könnte auch dazu beitragen, das Interesse am Wettkampfsport zu erhöhen und die allgemeine Sportbeteiligung zu fördern.

Die durch die Studie gewonnenen Daten sind essenziell, um zukünftige Belastungen durch Trainings- und Wettkampfsituationen anzupassen und somit die verletzungsbedingte Gesundheit der Athlet:innen langfristig zu schützen. Der gesellschaftliche Stellenwert des Sports sowie die Integration verschiedenster Gesellschaftsgruppen durch sportliche Aktivitäten gilt es weiterhin zu stärken.

Insgesamt zeigt die Analyse der Verletzungen während der Nordischen Skiweltmeisterschaften, dass präventive Maßnahmen im Sport wichtiger denn je sind. Die Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Wissenschaft, sondern auch zur Sicherheit und Gesundheit im gesamten Leistungs- und Wettkampfsport.

Details
Vorfall Verletzung
Ort Planica, Slowenien
Verletzte 4
Quellen