Backmarathon in Römerstein: Bunte Weizenbrote begeistern Feinschmecker!
Unter Lau 3, 72587 Römerstein, Deutschland - Vom 8. bis 9. Mai 2025 findet in der Backstube BeckaBeck in Römerstein ein besonderer Backmarathon statt, bei dem die Herstellung und Verkostung von Test-Broten aus farbigem Weizen im Mittelpunkt steht. Eine Studie der Universität Hohenheim hat gezeigt, dass farbige Weizensorten nicht nur gesunde Inhaltsstoffe bieten, sondern auch die Attraktivität von Vollkornbrot steigern können. Das Ziel des Events ist es, zu untersuchen, ob die Verwendung verschiedener Weizensorten das Interesse an Vollkornbrot steigern kann. Aktuelle Marktzahlen belegen, dass der Vollkornanteil im Brotmarkt nur bei knapp 11 % liegt und die Tendenz sinkend ist. Dieses Phänomen kommt bei dem Team um die Professoren Dr. Friedrich Longin und Dr. Mario Jekle besonders zur Sprache.
Als Teil der Vorbereitung auf den Backmarathon wurden mehrere Weizensorten ausgewählt für Tests, darunter sechs weiße, acht übliche, zehn purpurne sowie eine Gelbmehlweizensorte. Diese Tests sollen nicht nur die Nährstoffgehalte, sondern auch die Backeigenschaften der verschiedenen Sorten erforschen. Die Herstellung der Testbrote übernimmt der Bäckermeister Heiner Beck zusammen mit seinem Kollegen Christian Böck am ersten Tag des Events. Am Folgetag, dem 9. Mai, beginnt um 11 Uhr die Verkostung und die Präsentation der Ergebnisse, bei der die Besucher die Möglichkeit haben, die neuen Brote zu probieren.
Versorgung mit Vollkornprodukten
Vollkornbrot erfreut sich aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile immer größerer Beliebtheit. Produkte aus Vollkornmehl sind reich an Ballaststoffen, die für eine gesunde Verdauung wichtig sind. Besonders Leinsamen, die oft in Rezepten verwendet werden, gelten als nährstoffreich und können vor Krankheiten schützen. Bei der Zubereitung von Weizenvollkornbrot, das in etwa 1 Stunde 25 Minuten zubereitet ist, werden zudem gesunde Zutaten wie Sonnenblumen- und Kürbiskerne verarbeitet, die den Nährwert des Brotes erhöhen. Ein einfaches Rezept umfasst beispielsweise 600 g Weizenvollkornmehl, 1/2 Würfel Frischhefe und eine Auswahl an gesunden Kernen und Gewürzen.
Doch trotz der vielen Vorteile gibt es auch kritische Stimmen zu Vollkornprodukten. So sind diese reich an Gluten, was für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeiten problematisch sein kann. Zudem sollten Konsumenten sich der potenziellen Risiken durch Anti-Nährstoffe wie Phytinsäure bewusst sein. Diese können Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Eisen binden und deren Absorption im Körper verhindern. Gesundheitsorganisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfehlen jedoch, Vollkornvarianten von Nahrungsmitteln wie Brot oder Pasta aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile zu bevorzugen. Die Bekömmlichkeit von Vollkornprodukten sollte jedoch individuell betrachtet werden, da sie vom Gesundheitszustand und der Zubereitung abhängt.
Der Backmarathon im Mai bietet somit nicht nur eine spannende Möglichkeit, neue Brotsorten zu entdecken, sondern thematisiert auch die grundlegenden Fragen rund um die Vorteile und Risiken von Vollkornprodukten. Interessierte können sich für die Veranstaltung unter info@beckabeck.de anmelden und die Fortschritte des Events online verfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Unter Lau 3, 72587 Römerstein, Deutschland |
Quellen |