Frühlingskonzert in Hellenthal: Von Polka bis Pop – ein musikalisches Fest!

Hellenthal, Deutschland - Am Sonntagnachmittag fand das Frühlingskonzert des Musikvereins Schöneseiffen in der Grenzlandhalle in Hellenthal statt und zog rund 250 Zuhörer an. Trotz widriger Wetterbedingungen, darunter Schnee und Kälte, applaudierten die Anwesenden den Darbietungen des Vereins, der auf eine lange Tradition zurückblickt und mit treuen Fans aufwartet. Holger Bittner, aktueller musikalischer Leiter und Posaunist im Musikkorps der Bundeswehr, legt besonderen Wert auf Vielfältigkeit, Technik, Intonation und Dynamik in der Musik. Dabei ist er nicht nur für die musikalische Leitung verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung leiser Töne, wie Alfred Cordel, Schriftführer des Vereins, hervorhebt.

Das Konzertprogramm war vielseitig gestaltet und umfasste sowohl klassische als auch moderne Stücke. Es begann mit dem Marsch „Zum Städtel hinaus“ und umfasste ein konzertantes Medley, das unter anderem die Annen-Polka und den Radetzky-Marsch beinhaltete. Ein Highlight war das mehrstimmige Horn-Solo „Born4Horn“, das von sechs F-Hornisten dargeboten wurde, was die große Anzahl an Hörnern im Musikverein unterstrich. Das nachfolgende Werk „Kyrill – Storm of the Century“ von Otto M. Schwarz vermittelte anhand von Windgeräuschen und einer Sirene die Eindrücke des Jahrhundertsturms aus dem Jahr 2007.

Besondere Ehrungen und emotionale Momente

Unterhaltsam und humorvoll moderiert von Peter Reder, ehrte der Verein langjährige Mitglieder während des Konzerts. Manuel Groß, Denise Groß, Kai Gehlen und Sebastian Knie wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, während Gottfried Groß sogar 45 Jahre im Verein aktiv ist. Mareike Groß, die neue Vorsitzende, wurde erst am Weltfrauentag gewählt und zeigt damit die weibliche Stärkung innerhalb der Vereinsführung.

Ein emotionaler Moment war das Flügelhornsolo von Ragnar Klinkhammer, gefolgt von der Darbietung von „Gruß an Böhmen“ als Hommage an den früheren Trompeter und Dirigenten Walter Link, der maßgeblich zur musikalischen Prägung des Vereins beigetragen hat. Der musikalische Abend endete mit Zugaben, darunter der Klassiker „You’ll never walk alone“, und hinterließ bei den Zuhörern einen bleibenden Eindruck.

Die Rolle des Musikvereins in der Gemeinschaft

Blasmusikvereine wie der Musikverein Schöneseiffen spielen eine essenzielle Rolle in ländlichen Gebieten Deutschlands. Sie bieten AmateurmusikerInnen aus verschiedenen Generationen die Möglichkeit, gemeinsam zu musizieren und bereichern die kulturelle Landschaft durch vielfältige Veranstaltungen. Die Blasmusiktradition wird auch durch die Zusammenarbeit mit Schulen, privaten Lehrern und Musikschulen gestärkt, was die Entwicklung junger Talente fördert. Auch die neuesten Erkenntnisse und Forschungen, die die Rolle dieser Vereine in der kulturellen Bildungslandschaft beleuchten, zeigen die Wichtigkeit und den Einfluss von Musikvereinen in der Gesellschaft auf.

Der Musikverein Schöneseiffen probt jeden Mittwochabend und lädt Interessierte aufgerufen, Kontakt mit der Vorsitzenden Mareike Groß aufzunehmen, um die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren zu erleben.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hellenthal, Deutschland
Quellen