Omas gegen Rechts: Neue Initiative für Demokratie in Schorndorf gegründet!

Schorndorf, Deutschland - In Schorndorf wird eine neue Regionalgruppe der Initiative „Omas gegen Rechts“ gegründet. Diese zivilgesellschaftliche und überparteiliche Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, sich für eine demokratische, rechtsstaatliche und freie Gesellschaft einzusetzen. Besondere Aufmerksamkeit widmet die Initiative dem Kampf gegen verschiedene gesellschaftliche Übel, darunter faschistische Tendenzen, Fremdenfeindlichkeit sowie die Ausgrenzung von älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen. Auch Frauenfeindlichkeit, Homophobie und Sozialabbau stehen auf der Agenda der neuen Gruppierung. Martina Graser, die vor kurzem an einer Demo in Stuttgart teilnahm, kam hier erstmals mit den Idealen der Initiative in Kontakt und möchte nun aktiv mitwirken.

Zu den Veranstaltungen der „Omas gegen Rechts“ gehören regelmäßige Treffen, bei denen weiterhin über die aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft diskutiert wird. Wie auf der Webseite von Omas gegen Rechts vermerkt, behalten sich die Veranstaltenden das Hausrecht vor. Das bedeutet, dass der Zutritt zu diesen Veranstaltungen verweigert werden kann, wenn Personen Störungen verursachen oder Angehörige rechtsextremistischer Gruppen sind. Auch beleidigende oder menschenverachtende Äußerungen in der Vergangenheit können zu einem Ausschluss führen.

Aktive Teilnahme und gesellschaftliche Verantwortung

Die Initiative wird von Frauen getragen, die ihr Engagement als Pflicht gegenüber der Gesellschaft betrachten. Die Mitglieder verstehen sich nicht nur als passive Beobachter, sondern als aktive Teilhaber an einem demokratischen Diskurs. Dabei wird auch betont, dass Diskussionen über Themen wie Corona nicht im Mittelpunkt ihrer Treffen stehen sollen. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung von Extremismus und Diskriminierung.

Die Antifa wird oft als unterstützende Kraft in ähnlichen Bewegungen gesehen. Sie hat sich seit den 1920er Jahren als Antwort auf den aufkommenden Faschismus etabliert und gilt als Verteidigerin der Demokratie. Die dezentrale Organisation der Antifa ermöglicht vielfältige Aktionen, die von der Aufklärung über rechte Netzwerke bis zur Blockade rechtsextremer Aufmärsche reichen. Kritiker werfen der Bewegung häufig „Linksextremismus“ vor, jedoch werden die Antifaschisten als moralische und demokratische Kompass der Gesellschaft betrachtet.

Das Engagement der „Omas gegen Rechts“ und der Antifa deckt sich in vielen Aspekten, insbesondere im Widerstand gegen rassistische und diskriminierende Strukturen. Beide Bewegungen sind sich einig, dass aktiver Widerstand gegen Bedrohungen demokratischer Werte notwendig ist. In einer Zeit, in der Extremismus und Ausgrenzung zunehmen, ist die Arbeit dieser Gruppen von zentraler Bedeutung für den Erhalt einer offenen und toleranten Gesellschaft.

Für die kommenden Veranstaltungen wird Interessierten empfohlen, sich über die Routenplanung mittels Google Maps oder ähnlicher Dienste zu informieren. Fragen zur Mitgliedschaft und zu Veranstaltungen können direkt über die bereitgestellten Kontaktinformationen geklärt werden. Aktive Teilhabe wird bei „Omas gegen Rechts“ nicht nur erwartet, sondern ist auch gewünscht, um ein starkes Zeichen für die Toleranz zu setzen.

Für weitere Informationen über die Initiative können Sie die Webseite von ZVW, die Seite von Omas gegen Rechts oder die Analyse der Antifa auf KFUTD besuchen.

Details
Vorfall Regionales
Ort Schorndorf, Deutschland
Quellen