Sozialausschuss lehnt Ehrenamtskarte ab – Was bedeutet das für den Kreis?
Welzheim, Deutschland - Der Sozialausschuss des Rems-Murr-Kreistages hat in seiner jüngsten Sitzung eine geplante Bonuskarte für Ehrenamtliche abgelehnt. Diese Karte sollte in Baden-Württemberg Anreize für freiwilliges Engagement schaffen, indem sie Vorteile wie einen freien oder ermäßigten Eintritt in Frei- und Hallenbäder, kostenlose Besuche von Museen und Galerien, sowie Rabatte auf VHS-Kurse, Sportveranstaltungen und Theater bescherte. Doch im Rems-Murr-Kreis wird es vorläufig keine derartige Karte geben, wie ZVW berichtet.
Diese Entscheidung trifft Ehrenamtliche in der Region, die sich vielfach engagieren, um das soziale Gefüge und die Gemeinschaftsarbeit zu stärken. Mitte März 2025 wurden Ehrenamtliche aus Welzheim zu einem geselligen Abend eingeladen, um ihre Leistungen mit Essen, Tanz und Musik zu würdigen, was die Bedeutung von freiwilligem Engagement hervorhebt.
Die Rolle der Ehrenamtlichen
Ehrenamtliche Tätigkeiten sind ein unverzichtbarer Bestandteil der sozialen Arbeit. Wie LivingQuarter ausführt, sind freiwillige Helfer*innen entscheidend für die Aufrechterhaltung und den Ausbau von Dienstleistungen, insbesondere in Bereichen mit begrenzten öffentlichen Mitteln. Sie unterstützen benachteiligte Gruppen, fördern Inklusion und verbessern die Lebensqualität der Menschen in ihrer Umgebung.
Die Corona-Pandemie hat besonders eindringlich gezeigt, wie wichtig Ehrenamtliche in Krisensituationen sind. Sie trugen maßgeblich dazu bei, dass soziale Hilfsangebote weiterhin verfügbar blieben, auch als die Herausforderungen besonders groß waren. Dies verdeutlicht den enormen Wert, den diese engagierten Bürger für die Gesellschaft darstellen.
Rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützung
In Deutschland ist die Freiwilligenarbeit rechtlich geregelt. Ehrenamtliche haften nicht für Schäden, die während ihrer Tätigkeit entstehen, es sei denn, sie handeln vorsätzlich oder grob fahrlässig. Viele Ehrenamtliche profitieren auch von einem gesetzlichen Versicherungsschutz, der sie selbst auf dem Weg zur Einsatzstelle absichert. Zudem haben sie Anspruch auf Einarbeitung und Unterstützung durch die Organisationen, in denen sie tätig sind.
Wie im Rems-Murr-Kreis angeführt, wurden auch Möglichkeiten zur digitalen Rekrutierung und Koordination von Ehrenamtlichen in Erwägung gezogen. Plattformen und digitale Tools unterstützen Organisationen dabei, Freiwillige zu gewinnen und ihre Arbeit effektiver zu gestalten.
Die Anerkennung des Engagements und die Bereitstellung von Weiterbildungsmaßnahmen sind entscheidend für die Motivation der Ehrenamtlichen. Der Rems-Murr-Kreis ist sich der Herausforderungen bewusst, die mit finanziellen Engpässen und bürokratischen Hürden verbunden sind, und sucht kontinuierlich nach Lösungen, um die Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen und wertzuschätzen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Welzheim, Deutschland |
Quellen |