Bürger entscheiden: CDU triumphiert, SPD und Grüne verlieren im Norden!
Schleswig-Holstein, Deutschland - Bei der Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein wird die CDU als stärkste Kraft mit 27,6 % der Stimmen bestätigt. Im Vergleich zur Wahl von 2021 verzeichnet die Partei einen Zuwachs von 5,6 % (2021: 22,0 %). Die SPD fällt hingegen auf 18,8 % (2021: 28,0 %), während die AfD mit 16,3 % einen signifikanten Anstieg von 9,5 % verzeichnen kann (2021: 6,8 %). Die Grünen erreichen 14,9 % (2021: 18,3 %). Die Linke steigert sich auf 7,8 % (2021: 3,6 %) und die FDP erhält nur 4,7 % (2021: 12,5 %). Auch der Südschleswigscher Wählerverband (SSW) verbessert sich geringfügig auf 4,0 % (2021: 3,2 %), während die neu gegründete Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) mit 3,4 % unter die Fünf-Prozent-Hürde fällt.
Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 83,5 %, ein Anstieg von 5,3 % im Vergleich zu den 78,2 % von 2021. Rund 2,265 Millionen Menschen waren wahlberechtigt, und alle 3.052 Wahlbezirke in Schleswig-Holstein wurden ausgezählt. In neun von elf Wahlkreisen konnte die CDU die Mehrheit erzielen. Lediglich in Kiel gewannen die Grünen, während Lübeck an die SPD ging.
Politische Reaktionen und Auswirkungen
Die Ergebnisse der Bundestagswahl hatten weitreichende politische Reaktionen zur Folge. Daniel Günther von der CDU äußerte den Wunsch nach einem grundlegenden Politikwechsel, während Ralf Stegner von der SPD die Ampelregierung und das Wahlergebnis scharf kritisierte. Serpil Midyatli, ebenfalls von der SPD, zeigte sich entsetzt über den Stimmenzuwachs der AfD, die von Kurt Kleinschmidt, einem führenden Vertreter der Partei, als erfreuliches Ergebnis gewertet wurde. Kleinschmidt bot sogleich Koalitionsverhandlungen an.
Die neuen Wahlergebnisse werden durch eine Reform des Wahlrechts beeinflusst, die besagt, dass nicht alle siegreichen Wahlkreis-Kandidaten automatisch in den Bundestag einziehen. Der Sitzanspruch ist nun abhängig von den Zweitstimmen der jeweiligen Partei. Diese Regelung könnte dazu führen, dass eine Partei, die viele Wahlkreise gewinnt, nicht alle ihren Sitze in den Bundestag erhält, wenn sie nicht genügend Zweitstimmen erzielen kann. Die Bundestagsgröße reduziert sich zudem von 733 auf 630 Abgeordnete.
Wahl- und Sitzeverteilung
Die vorläufigen Ergebnisse zur Sitzverteilung zeigen, dass die CDU in Schleswig-Holstein die führende Rolle einnimmt. Hier sind die Ergebnisse im Detail:
Partei | Ergebnis (%) | Änderung gegenüber 2021 (%) |
---|---|---|
CDU | 27,6 | +5,6 |
SPD | 18,8 | -9,2 |
AfD | 16,3 | +9,5 |
Grüne | 14,9 | -3,4 |
Linke | 7,8 | +4,2 |
FDP | 4,7 | -7,8 |
SSW | 4,0 | +0,8 |
BSW | 3,4 | – |
Die Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein hat damit nicht nur die politische Landschaft gewandelt, sondern auch die Art und Weise, wie in Zukunft Mandate verteilt werden, grundlegend verändert. Mehr Informationen über die Wahlresults finden Sie bei Mopo, ZDF und NDR.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Schleswig-Holstein, Deutschland |
Quellen |