Königin Margrethe II. nach kurzer Klinikzeit wieder in Fredensborg
Svaneke, Dänemark - Dänemarks Königin Margrethe II. wurde nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wieder entlassen. Laut t-online erfolgte die Entlassung nach nur zwei Tagen, in denen sie wegen einer Erkältung behandelt wurde. Die 85-Jährige kehrte am Samstag aus dem Rigshospitalet in Kopenhagen in ihre Residenz Schloss Fredensborg zurück. Der Palast teilte mit, dass es der Königin „gut“ gehe.
Margrethe II. feierte am 16. April ihren 85. Geburtstag und hat das dänische Königshaus 52 Jahre lang als Oberhaupt geleitet, bevor sie im Januar 2024 abdankte. Ihr Sohn Frederik trat nach ihrer Abdankung die Herrschaft an. In den letzten Jahren hatte die Königin mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, darunter ein Sturz im Herbst und ein größerer Eingriff am Rücken im Jahr 2023. Ihr letzter öffentlicher Auftritt fand am 4. Mai bei einem Gottesdienst zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs statt.
Königin Marys Besuch in einer Dialyse-Klinik
Während ihres Besuchs traf Königin Mary auch den Patienten Steen, der regelmäßig mehrere Dialysebehandlungen erhält. Steen strahlte Lebensmut aus und lächelte die Königin freundlich an. Der Besuch wurde auf dem offiziellen Instagram-Account des dänischen Königshauses dokumentiert, was die Verbindung der Königin zu den Bürgern unterstreicht berichtete Bunte.
Dieser Besuch ist ein weiterer Beweis für die Bemühungen der dänischen Königsfamilie, den Dialog mit der Bevölkerung zu fördern und sich um das Wohlergehen der Bürger zu kümmern, besonders in herausfordernden Zeiten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Erkältung |
Ort | Svaneke, Dänemark |
Quellen |