Klanginstallationen und Sandsäcke: Kunstprojekt begeistert Glückstadt!

Heiko Wommelsdorf eröffnet am 21.06.2025 in Glückstadt eine Klanginstallation. Entdecken Sie auditive Erlebnisse im Absetzcontainer.

Heiko Wommelsdorf eröffnet am 21.06.2025 in Glückstadt eine Klanginstallation. Entdecken Sie auditive Erlebnisse im Absetzcontainer.
Heiko Wommelsdorf eröffnet am 21.06.2025 in Glückstadt eine Klanginstallation. Entdecken Sie auditive Erlebnisse im Absetzcontainer.

Klanginstallationen und Sandsäcke: Kunstprojekt begeistert Glückstadt!

Der lokale Klanginstallations-Künstler Heiko Wommelsdorf, geboren 1982 in Bremen, bringt frischen Wind nach Glückstadt. Am 21. Juni 2025 wird um 14:00 Uhr die Eröffnung seiner kreativen Soundinstallation stattfinden. Diese außergewöhnliche Installation wird aus einem 10 Kubikmeter großen Absetzcontainer bestehen, der gefüllte Sandsäcke beherbergt – ganz ohne Bauschrott oder Sperrmüll.

Was macht diese Installation so besonders? Der Container fungiert als Resonanzkörper und ermöglicht eine auditive Erfahrung des Raums. Unterwassergeräusche dringen nach außen und vermischen sich mit den Tönen der Umgebung. Die Sandsäcke tragen symbolisch zur Prävention physischer Katastrophen bei und werfen Fragen auf: Sollen sie gegen Hochwasser eingesetzt werden oder dienen sie vielleicht als Transport- oder Zwischenlagerung? Dies bleibt noch offen.

Kunst im Kontext der Gemeinschaft

Der Marktplatz in Glückstadt wird zum Treffpunkt für diese klanglichen Experimente. Während des Stadtfestes verwandelt sich der Ort in einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Im Rahmen der Herbstausstellung „SAFE HAVEN“, die vom 14. September bis 2. November 2025 läuft, wird die Installation gemeinsam mit Schüler:innen des Detlefsen-Gymnasium Glückstadt, des Gymnasium Brunsbüttel und der Kaiser-Karl Schule Itzehoe entwickelt.

Ab Mitte August 2025 wird der Container dann auch am Innenhafen Glückstadt aufgestellt. Dieses Projekt ist nicht nur eine kunstvolle Darbietung, sondern auch ein Aufruf zur Sensibilisierung für unsere Umwelt und deren Herausforderungen.

Die Kombination aus Kunst und Wissenschaft ist kein neues Konzept, doch in diesem Fall wird es auf eine besonders eindringliche Weise umgesetzt. Wommelsdorfs Arbeit wirft grundlegende Fragen zu unserem Umgang mit Natur und unseren Lebensräumen auf und ermöglicht den Betrachter:innen eine intensive Auseinandersetzung mit akustischen Eindrücken.

Informationen zur Installation und dem Künstler finden interessierte Leser:innen auch auf der Kulturwerk SH Seite. Diese Initiativen zeigen, dass in Glückstadt nicht nur kreatives Denken hoch im Kurs steht, sondern dass auch das Bewusstsein für Umweltfragen und gemeinschaftliches Handeln stark gefördert werden.

Für all jene, die sich am 21. Juni 2025 die Eröffnung der Soundinstallation nicht entgehen lassen möchten, finden sich die Details im Artikel der SHZ. Lassen Sie sich diese aufregende neue Perspektive der Klangkunst nicht entgehen – vielleicht wird Glückstadt bald zum Hotspot für innovative Kunstinstallationen.