Großartige Anerkennung für Stormarns kreative Kinderrechts-Projekte!

Preisverleihung in Bad Oldesloe würdigt kreative Projekte zur Stärkung der Kinderrechte im Kreis Stormarn. 26 Schulen und Kitas beteiligt.

Preisverleihung in Bad Oldesloe würdigt kreative Projekte zur Stärkung der Kinderrechte im Kreis Stormarn. 26 Schulen und Kitas beteiligt.
Preisverleihung in Bad Oldesloe würdigt kreative Projekte zur Stärkung der Kinderrechte im Kreis Stormarn. 26 Schulen und Kitas beteiligt.

Großartige Anerkennung für Stormarns kreative Kinderrechts-Projekte!

In Bad Oldesloe wurde kürzlich ein bemerkenswerter Event gefeiert: die Preisverleihung für das Projekt „Kinderrechte im Fokus“. Initiatorin dieser inspirierenden Veranstaltung ist die neue Kinderbeauftragte des Kreises Stormarn, Kerstin Hinsch. In einem Ambiente, das die Bedeutung der Kinderrechte unterstreicht, fanden sich 26 Schulen und Kitas aus dem gesamten Kreis ein, um ihre kreativen Beiträge zum Thema Kinderrechte vorzustellen. Bereits bei der Eröffnung war die Freude spürbar, als Kinder ein Lied über die Rechte junger Menschen sangen und damit ein starkes Zeichen setzten, dass Kinderfragen ins Zentrum der Gesellschaft gerückt werden müssen. LN Online berichtet, dass diese Preisverleihung im Kreistagssitzungssaal stattfand, einem Ort, der die politische Entscheidungsstruktur des Kreises symbolisiert.

Kreispräsident Hans-Werner Harmuth hob hervor, wie wichtig es ist, den Stimmen und Ideen der Kinder Gehör zu verschaffen. Jugendamtsleiter Carsten Reichentrog stellte die vielfältigen Projekte der Teilnehmer vor, die das Engagement und die Kreativität der Kinder eindrucksvoll widerspiegeln. Insgesamt waren bei dieser Veranstaltung 157 Gäste anwesend, was das hohe Interesse an den Kinderrechten in der Region verdeutlicht.

Preisträger und Projekte

Die Preisverleihung umfasste fünf Kategorien, die die verschiedenen Altersgruppen und Formen von Kinderprojekten widerspiegelten. Die Preisträger wurden von einer Kinderjury ausgewählt, die selbstständig die Siegerprojekte aus den vielen Einsendungen wählte:

  • Förderzentrum: Albert-Schweitzer-Schule Bargteheide – Plakate mit lebensgroßen Figuren und beweglichen Elementen.
  • Kindertagespflege: „Prinzenbande“ aus Tangstedt – Handpuppen und Kamishibai-Theater.
  • Kita: DRK-Kita Gartenholz Ahrensburg – Umfrage zu Kinderrechten und ein eigens kreierter „Top5-Song“.
  • Weiterführende Schule: Hahnheide-Schule Trittau – gestaltetes Segel und T-Shirts im Projekt „mit Haltung“.
  • Grundschule: Gertrud-Lege-Schule Reinbek – Podcasts, Glückskekse und Spielfeld.

Ein besonderer Glücksmoment war die Auszeichnung der Johannes-Gutenberg-Schule Bargteheide mit dem dritten Platz für ihr digitales Buch über das Kinderrechte-Monster „Kurt“. Jedes dieser Projekte trägt zur Sichtbarkeit der Kinderrechte und zur Stärkung des Bewusstseins innerhalb der Gesellschaft bei, was ebenfalls im Fokus der Veranstaltung lag. Kinderbeauftragte Stormarn ergänzt, dass solche Initiativen Raum für Kreativität schaffen und die gesellschaftliche Anerkennung der Kinderrechte fördern.

Die Bedeutung der Kinderrechte

Die heutige Veranstaltung ist Teil eines größeren Trends. Die Kinderrechte stehen im Zentrum vieler politischer Diskussionen, und Organisationen wie UNICEF setzen sich weltweit dafür ein, die Bedingungen für Kinder zu verbessern. UNICEF hat die Wichtigkeit kindgerechter Anlauf- und Beschwerdestellen hervorgehoben, um den Bedürfnissen der kids gerecht zu werden. UNICEF Deutschland empfiehlt zudem eine gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung solcher Stellen, um sicherzustellen, dass jedes Kind einen Ansprechpartner in seiner Nähe hat.

Insgesamt signalisiert die Preisverleihung in Bad Oldesloe, dass die Stimmen der Kinder gehört werden müssen und dass ihre Kreativität und Engagement eine essenzielle Rolle in der Gesellschaft spielen. Indem die Öffentlichkeit für die Rechte der Kinder sensibilisiert wird, können wir gemeinsam dafür sorgen, dass deren Sichtbarkeit, Respekt und Anerkennung in unserem Alltag zunehmen.