Schneefall auf dem Feldberg: Kommt die Wetterwende in Baden-Württemberg?
Feldberg, Deutschland - In Baden-Württemberg sorgt ein Tiefdruckgebiet aus Norditalien für kühlere und graue Wetterverhältnisse. Laut schwaebische.de fiel in der Nacht auf Dienstag leichter Schnee auf dem Feldberg, was die Region in eine winterliche Kulisse tauchte. Während am Morgen des 6. Mai 2025 keine Schneeflocken mehr am Bismarckdenkmal am Gipfel zu finden waren, gab es dennoch Erwähnungen von Frost und dichtem Nebel in den frühen Morgenstunden.
Die genaue Schneemenge konnte aufgrund eines fehlerhaften Sensors zunächst nicht festgestellt werden. Den meteorologischen Bedingungen zufolge ist eine Wetterwende allerdings in Sicht. Eine nördliche Region in Baden-Württemberg wird voraussichtlich von einem vorübergehend schwachen Hochdruckgebiet begünstigt, während der Süden weiterhin unter dem Einfluss des genannten Tiefs leidet. Besonders auf den höheren Gipfeln des Schwarzwaldes könnte es stürmisch zugehen, mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 75 km/h am Feldberg, wie rnz.de berichtet.
Wettervorhersage und lokale Bedingungen
Für den Dienstag sieht die Wetterprognose wechselhafte Verhältnisse vor. Während die nördlichen Teile des Bundeslandes teils sonnig bis wolkig erwartet werden, bleibt der Süden von Wolken und vereinzeltem Regen betroffen. Die Temperaturen sind regional unterschiedlich und reichen von 7 Grad im Bergland bis zu 17 Grad in der Kurpfalz. Im Hochschwarzwald und Oberschwaben sind starke bis stürmische Böen zu erwarten, was die aktuelle Lage zusätzlich herausfordernd macht.
Für den Mittwoch wird eine ähnliche Wettersituation vorhergesagt. Zu Beginn wird viel Sonne im Norden erwartet, doch im Tagesverlauf nimmt die Bewölkung im Süden zu, und Regen könnte insbesondere im Hochrhein sowie im Südschwarzwald und Allgäu auftreten. Die Temperaturen liegen dabei zwischen 8 Grad im Bergland und bis zu 17 Grad in den wärmeren Regionen.
Zukünftige Wetterschwankungen
Am Donnerstag werden die Vorhersagen von dwd.de von bewölktem Himmel und leichtem Regen geprägt sein, während am Freitag ein Wechsel zwischen Prachtwetter im Norden und bewölktem, regnerischem Wetter im Süden beobachtet werden kann. Die Temperaturen befinden sich in einem Bereich zwischen 10 und 18 Grad, je nach Region und geplanter Aktivität.
Kurzfristig könnte es in der Nacht zum Samstag in vielen Gebieten zu leichten Temperaturabfällen und Frost in Bodennähe kommen. An den Berggipfeln ist zudem mit stark auffrischendem Ostwind zu rechnen. Diese prognostizierten Veränderungen bieten den Bewohnern von Baden-Württemberg die Möglichkeit, sich auf ein abwechslungsreiches Wetter einzustellen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Feldberg, Deutschland |
Quellen |