Spielplätze in Adelmannsfelden: Sanierung und neue Ideen für Kinder!

Hölderlinstraße, 73485 Adelmannsfelden, Deutschland - In Adelmannsfelden werden umfassende Sanierungsmaßnahmen für die Spielplätze in der Hölderlinstraße und im Kastanienweg eingeleitet. Bürgermeister Manuel Hoke kündigte an, dass alle Spielgeräte am Spielplatz in der Hölderlinstraße instandgesetzt werden. Diese Maßnahmen sind Teil einer größeren Spielplatzkonzeption, die schrittweise umgesetzt werden soll. Insgesamt müssen an drei Spielplätzen in Adelmannsfelden dreizehn Spielgeräte saniert werden. Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, wird ein neuer Fallschutz mit zertifiziertem Material eingebaut, was den hohen Sicherheitsstandards entspricht, die für Spielplätze erforderlich sind.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Spielplatz im Kastanienweg, der neu gestaltet werden soll. Geplant sind Sportelemente wie Slackline und erweiterbare Klettergerüste, um Jugendlichen einen attraktiven Treffpunkt zu bieten. Der Kletterturm mit Rutsche wird vom Kastanienweg-Spielplatz zum Ulmenspielplatz verlegt. Ein Förderantrag für den neuen Spielplatz soll bei der Leader-Jagstregion eingereicht werden. Der Gemeinderat hat die Spielplatzinitiative mehrheitlich unterstützt und zeigt damit ein starkes Engagement für die Erhaltung und Verbesserung der Spielräume in der Gemeinde.

Kooperation für klimagerechte Spielplatzsanierungen

Die Situation der Spielplätze in Deutschland ist alarmierend. Laut der Initiative NEW LIFE sind etwa zwei Drittel der ca. 100.000 Kinderspielplätze sanierungsbedürftig. Diese Initiative möchte auf diesen Missstand aufmerksam machen und unterstützt die kind- und klimagerechte Sanierung von Spielplätzen. Die Nominierungsphase für marode Spielplätze läuft bis Ende April 2024, und anschließend können die Bürger für die drei Spielplätze mit dem größten Sanierungsbedarf abstimmen. Die Gewinner erhalten einen elastischen Fallschutzboden aus nachhaltigem Reifen-Gummigranulat, der sowohl umweltfreundlich als auch sicher ist. Jeder Teilnehmer kann durch die Einreichung von Nominierungen dazu beitragen, dass benötigte Sanierungen stattfinden.

Elastische Fallschutzböden erfüllen seit über 40 Jahren höchste Sicherheitsstandards und verringern die Verletzungsgefahr bei Stürzen, was sie zu einer sinnvollen Maßnahme in der Spielplatzsanierung macht. Die Materialien sind nicht nur langlebig, sondern auch wirtschaftlicher im Vergleich zu Böden mit losen Schüttgütern. Der Einsatz von Recyclingprodukten spart zudem signifikante CO2-Emissionen, was im Sinne des Klimaschutzes von Bedeutung ist.

Initiativen für Spielraumgestaltung

Die Spielplatz-Initiative zielt darauf ab, Spielräume in Deutschland zu sanieren, zu ergänzen oder neu zu gestalten. Öffentlich zugängliche Bereiche für Kinder und Jugendliche stehen dabei im Vordergrund. Kreativität und aktive Beteiligung der Kinder sind wichtige Aspekte in der Planung. Aktuell sind jedoch keine Anträge für Spielraum-Projekte möglich, dennoch dürfen Eltern- und Nachbarschaftsinitiativen sowie andere Gruppen den Raum gestalten, vorausgesetzt sie haben einen begründeten Förderbedarf. Die Förderhöhe kann bis zu 8.000 Euro betragen, abhängig von den jeweiligen Projektvorhaben.

Bisher gibt es in Adelmannsfelden keine geplanten Windenergieanlagen. Der Gemeinderat hat die „Rotor-Out“-Planung im Rahmen der Windenergie 2025 abgelehnt, um die Bevölkerung vor Lärmbelästigung und Beeinträchtigungen zu schützen. Stattdessen wird die „Rotor-In-Planung“ beibehalten, um den Schutz der Anwohner zu gewährleisten.

Mit diesen Maßnahmen und Initiativen zeigt sich, dass die Gemeinde Adelmannsfelden bestrebt ist, sowohl die Lebensqualität für ihre jüngsten Bürger zu verbessern als auch umweltbewusste Entscheidungen zu treffen.

Weitere Informationen finden Interessierte auf den Seiten von Schwäbische Post, NEW LIFE und DKHW.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hölderlinstraße, 73485 Adelmannsfelden, Deutschland
Quellen