Stadtradeln 2025: Mit dem Rad für Umwelt und Gesundheit in Bochum!

Bochum, Deutschland - Die Stadt Bochum ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv an der Aktion Stadtradeln teilzunehmen, die vom 5. bis 25. Mai 2025 stattfindet. Ziel dieser deutschlandweiten Initiative ist es, innerhalb von 21 Tagen so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Damit leisten die Teilnehmenden nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern fördern auch ihre eigene Gesundheit.

Alle Beschäftigten und Studierenden der Ruhr-Universität Bochum sind eingeladen, sich einem eigens gegründeten Team anzuschließen. Die Anmeldungen sind bereits möglich und können über die Stadtradeln-Homepage erfolgen. Bestehende User können ihre Accounts reaktivieren, um unkompliziert teilzunehmen.

Angebote während der Aktion

nachhaltigkeitsbuero@ruhr-uni-bochum.de anmelden.

Für die persönliche Planung gibt es zudem die Stadtradeln-App, die GPS-Tracking ermöglicht und die zurückgelegten Kilometer automatisch gutschreibt. Bei Fragen können sich Teilnehmende an Bianca May aus dem Dezernat 5 Bau und Gebäudemanagement wenden, erreichbar unter bianca.may@ruhr-uni-bochum.de oder telefonisch unter 0234 3226509.

Vorteile des Radfahrens

Fahrradfahren bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Umwelt. Experten heben hervor, dass Fahrräder emissionsfrei sind, im Gegensatz zu Autos, die CO₂ und andere Schadstoffe ausstoßen. Pendler, die auf das Fahrrad umsteigen, können jährlich bis zu 340 kg CO₂ einsparen. Dies verbessert nicht nur die Luftqualität in den Städten, sondern reduziert auch den Lärm.

Die gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens sind ebenfalls beträchtlich. Regelmäßige Radfahrer haben ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und die Bewegung kann zudem stressreduzierend wirken. Außerdem wird die Gelenkschonung beim Radfahren betont, da 80 % des Körpergewichts im Sattel ruhen. Richtig eingesetzte Fahrradinfrastruktur verbessert außerdem die Lebensqualität in urbanen Räumen und erhöht die Sicherheit und Attraktivität des Radfahrens.

Mit einer Kombination aus Bewegung, Umweltbewusstsein und der Teilnahme an lokalen Aktionen wie dem Stadtradeln lässt sich sowohl die persönliche Gesundheit als auch der Klimaschutz effektiv fördern. Der Aufruf zur Teilnahme an dieser Aktion könnte somit nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die gesamte Stadt einen positiven Effekt nach sich ziehen.

Details
Ort Bochum, Deutschland
Quellen