Studienstart 2025: BTU Cottbus begrüßt neue Studentinnen und Studenten!
Cottbus, Deutschland - Am 9. April 2025 beginnen die neuen Semester an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg, und die Spannung unter den Studierenden ist spürbar. Artur, ein 25-jähriger Student, der nach seinem Bachelorstudium in Leipzig zurückgekehrt ist, startet nun sein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Fahrzeugtechnik an der BTU. In Leipzig ist die Industrie stark vertreten, mit renommierten Autoherstellern wie BMW und Porsche, doch ein Fahrzeugtechnik-Studium wird dort nicht angeboten. Die Entscheidung für Cottbus war für Artur folglich eine logische Wahl, die ihm neue Perspektiven eröffnen soll.
Die BTU zeichnet sich durch ein hervorragendes Betreuungsverhältnis aus. Mit 7.100 Studierenden, 185 Professor*innen und 680 akademischen Mitarbeiter*innen zeigt die Hochschule, dass individuelle Unterstützung und eine enge Betreuung an oberster Stelle stehen. Prof. Gesine Grande, die Präsidentin der BTU, hat die neuen Studierenden herzlich willkommen geheißen. Sie betonte, dass die BTU eine der dynamischsten Hochschulen in Deutschland sei und versprach, alles dafür zu tun, um ein interessantes und erfolgreiches Studium zu ermöglichen.
Willkommen in Cottbus
Unter den neuen Studierenden befinden sich auch Austauschstudentinnen wie Olga und Yelyzaveta aus Odessa in der Ukraine, die das Architekturstudium für ein Semester in Cottbus wahrnehmen. Ihre Erfahrungen werden sicherlich bereichernd für sie und die Hochschulgemeinschaft sein. Philip vom OTIWO, dem studentischen Organisationsteam, hat bereits verschiedene Veranstaltungen organisiert und lädt die neuen Studierenden zu einer Stadttour, Kinovorführung, Bowlingabend und Semesteropeningparty ein. Er ermutigt alle, den Campus aktiv zu beleben und sich in unterschiedlichen Gremien zu engagieren.
Um die Studierenden optimal auf ihren akademischen Weg vorzubereiten, bietet die Hochschule umfassende Informationen über Studienerfolge und Abbruchquoten an. Laut aktuellen Daten und Berichten beeinflussen verschiedene Faktoren den Studienerfolg. Studienabbrecherinnen und -abbrecher sind ehemalige Studierende, die ihr Erststudium ohne Abschluss beendet haben. Die Statistik liefert wichtige Kennzahlen zu diesen Themen und kann helfen, die Erfolgsquoten und den Anteil der Absolventinnen und Absolventen besser zu verstehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die BTU Cottbus-Senftenberg den neuen Studierenden nicht nur einen akademischen Platz bietet, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die zum persönlichen und beruflichen Wachstum einlädt. Die nächsten Monate versprechen für die Erstsemester spannend zu werden, während sie sich auf neue Herausforderungen, Freunde und Erfahrungen freuen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Cottbus, Deutschland |
Quellen |