Tauchen Sie ein: Rembrandts Meisterwerke erlebbar in Barcelona!
Torre Melina, Barcelona, Spanien - In Barcelona präsentiert das Gran Meliá Hotel gemeinsam mit dem Museo Nacional Thyssen-Bornemisza die immersive Erfahrung ‚Dentro de la Mirada‘, die vom 24. April bis 4. Mai 2025 zu erleben ist. Diese einzigartige Veranstaltung ehrt Rembrandt, den Meister des Barock, und findet in der Lobby des Hotels Torre Melina statt. Die Installation wurde von Schülerinnen des IED Madrid entworfen und stellt die sechste Zusammenarbeit zwischen Gran Meliá und dem Museo Thyssen-Bornemisza dar. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art in der Stadt.
Das Projekt zielt darauf ab, große Meisterwerke durch verschiedene künstlerische Disziplinen in außergewöhnlichen Hotelumgebungen neu zu interpretieren. Eine Besonderheit der Erfahrung ist das exklusive gastronomische Angebot im Restaurant L’Amaranta, das von Rembrandts Werken inspirierte Tapas anbietet – eine salzige und eine süße – sowie Cocktails und Champagner. Eine öffentliche Vorlesung des Historikers Damià Amorós i Albareda findet am 30. April statt, gefolgt von einer kostenlosen Verkostung der beiden Tapas für alle Teilnehmer.
Ein Trend zur Immersiven Kunst
Immer mehr Ausstellungen setzen auf innovative Technologien, um die Kunst für ein breiteres Publikum erlebbar zu machen. So werden beispielsweise in der aktuellen Ausstellung „Dalí: Das endlose Rätsel“ im alten Puddel- und Walzwerk in Dortmund über 100 Projektoren eingesetzt, um die Werke von Salvador Dalí auf große Flächen zu projizieren. Begleitet wird diese audiovisuelle Erfahrung von Musik der Band Pink Floyd.
Das Industriegebäude fungiert seit einem Jahr als Zentrum für digitale Kunst, bekannt als „Phoenix des Lumières“. Seitdem konnten mehr als 500.000 Besucher gewonnen werden. Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro, und es werden keine Fördergelder in Anspruch genommen. Bruno Monnier, Gründer von Culturespaces, weist darauf hin, dass nur rund 20-25% der Bevölkerung Museen regelmäßig besucht.
Dabei sind die Kritik an den Projektionsformaten nicht zu übersehen. Mischa Kuball, ein Konzeptkünstler, bemängelt, dass diese Art der Vermittlung oft nicht künstlerisch sein soll. Er selbst erstellt alternative Projektionen, wie seine Installation „Five Planets“ im Museum Folkwang in Essen. Peter Gorschlüter, Direktor des Museum Folkwang, hebt hingegen die Faszination hervor, die das Eintauchen in originale Kunstwerke ausübt.
Die Zukunft der Museen
Immersive Ausstellungen bieten eine vielversprechende Chance für Museen, kostengünstiger und umweltfreundlicher zu arbeiten. Neben den Werken von Dalí werden auch die Kreationen von Antoni Gaudí in Dortmund gezeigt. Monnier sieht im Digitalen ein großes Potenzial, um das kulturelle Angebot der Museen zu erweitern und sie für ein größeres Publikum zugänglich zu machen. Im Kontext von Veranstaltungen wie ‚Dentro de la Mirada‘ wird deutlich, dass das Zusammenspiel von Kunst und innovativen Technologien eine neue Dimension des Kunsterlebnisses ermöglicht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Torre Melina, Barcelona, Spanien |
Quellen |