Technische Störung in Potsdam: Digitale Passbilder derzeit nicht verfügbar!
Potsdam, Deutschland - Der Bürgerservice in Potsdam steht seit dem 6. Mai 2025 aufgrund technischer Probleme vor einer Herausforderung: Aktuell können keine digitalen Passbilder verarbeitet werden. Diese Störung betrifft sowohl die Selbstbedienungsterminals in der Yorckstraße als auch die digitale Fotografie von registrierten Fotografen. Stattdessen werden bis auf weiteres nur gedruckte Passbilder akzeptiert, wie rbb24 berichtet.
Seit dem 1. Mai 2025 müssen alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ihre biometrischen Lichtbilder für Ausweisdokumente in digitaler Form einreichen. Diese Regelung zielt darauf ab, die Qualität und Sicherheit der Passbilder zu erhöhen und das Risiko gefälschter Dokumente zu minimieren, kündigte die Stadt Potsdam an. Gedruckte Fotos sowie solche auf Datenträgern oder per E-Mail sind seit diesem Datum nicht mehr zulässig. Bis zum 31. Juli 2025 gibt es jedoch eine Übergangsfrist, in der Papier-Passbilder noch akzeptiert werden, während die Anforderungen für den Führerschein nicht betroffen sind.
Neues Verfahren für Passbilder
Die Änderung bringt ein neues Verfahren mit sich. Passbilder können auf zwei Arten erstellt werden: Entweder direkt vor Ort an Selbstbedienungsterminals im Bürgerservicecenter für ein Nutzungsentgelt von 6 Euro oder bei registrierten Fotografen. Bei letzterem erfolgt die Speicherung des Fotos in einer C5-Hochsicherheits-Cloud, und die Abholung im Bürgerservice erfolgt mithilfe eines persönlichen QR-Codes. Diese neuen Richtlinien wurden am 1. Mai 2025 eingeführt und sollen bis Ende Juli eine Übergangsphase ermöglichen, in der auch die Papierform von Passbildern weiterhin berücksichtigt wird.
In Potsdam gibt es derzeit fünf registrierte Fotostudios, die digitale Passbilder anbieten. Denken Sie daran, dass die Mindestgröße der fotografierten Personen 1,20 Meter beträgt. Eine Übersicht der Fotostudios ist auf www.alfo-passbild.de verfügbar.
Die Auswirkungen der Störung
Die technische Störung hat auch Auswirkungen auf die Möglichkeit, einen Reisepass oder einen Personalausweis zu beantragen, da diese nur mit digitalen Passfotos erhältlich sind. Die Stadt hat betroffene Bürger gebeten, ausgedruckte biometrische Passbilder zur Verfügung zu stellen, während der technische Support des Bürgerservice die weiteren Schritte mitteilt. Besonders in der Übergangszeit von Papierbildern zu digitalen Lösungen sind Nutzer gefordert, ihre Dokumente gut zu planen und rechtzeitig die notwendigen Fotodienste in Anspruch zu nehmen.
Für Rückfragen steht das Bürgerservicecenter unter der Telefonnummer (0331) 289 1111 bereit. Darüber hinaus gibt es Informationen auf der Internetseite des Bundes-Innenministeriums.
Für die kommende Zeit ist es wichtig, sich über die neuen Anforderungen an Passbilder gut zu informieren. Professionelle Anbieter wie DasGroßFoto offerieren biometrische Passbilder, die den aktuellen amtlichen Anforderungen entsprechen, in kurzer Zeit. Ohne Terminvereinbarung sind die Fotos in wenigen Minuten bereit.
Details | |
---|---|
Vorfall | Technische Störung |
Ursache | Technische Problematik |
Ort | Potsdam, Deutschland |
Quellen |