Thomas Müller: Ein letzter Abschied in Münchens Fußballgeschichte!
Allianz Arena, 80339 München, Deutschland - Am 9. Mai 2025 spielte Thomas Müller sein letztes Heimspiel für den FC Bayern München in der Allianz Arena gegen Borussia Mönchengladbach. Dieses bedeutende Match endete 2:0 (1:0) und war gleichzeitig sein 750. Pflichtspiel für den Verein. In einem emotionalen Rahmen, an dem Tausende von Fans teilnahmen, verabschiedete sich der 35-jährige Müller nach 25 Jahren vom Bayern.
Die Partie war für Müller von besonderer Bedeutung, nicht nur weil es sein Abschiedsspiel war, sondern auch, weil Bayern München eine Woche zuvor die Meisterschaft feierte. Manuel Neuer überließ ihm die Ehre, die Meisterschale zu präsentieren, die um 20:38 Uhr wieder in den Händen des FC Bayern war. In der 83. Minute wurde Müller unter Standing Ovations ausgewechselt, während seine Mutter diesen emotionalen Moment mit ihrem Handy festhielt.
Ein Feiertag für Müller
Die Fans der Südkurve hatten bereits vor dem Anpfiff eine beeindruckende Choreografie zu Ehren Müllers vorbereitet. Während des Spiels zeigte sich Müller aktiv, hatte jedoch Pech, als er in der 57. Minute an Torwart Jonas Omlin scheiterte und ihm ein letztes Heimtor verwehrt blieb. Die beiden Tore für die Bayern erzielten Harry Kane in der 31. Minute und Michael Olise in der 90. Minute. Mit dieser Niederlage hat Borussia Mönchengladbach keine Chance mehr auf einen Platz im Europapokal.
Müller wurde im Spiel nicht nur für seine sportlichen Leistungen geehrt, sondern auch mit Blumen, einem Bilderrahmen und einer Schafkopfkarte. „Ich möchte mich auf das Spiel konzentrieren und die Emotionen danach genießen“, hatte Müller im Vorfeld erklärt. Trainer Vincent Kompany und Sportvorstand Max Eberl hoben die emotionale Bedeutung dieses Abschiedsspiels hervor.
Müllers beeindruckende Karriere
Mit 13 gewonnenen Meistertiteln gehört Müller zu den erfolgreichsten deutschen Fußballspielern, zusammen mit Toni Kroos. In seiner Karriere gewann Müller insgesamt 34 Titel, was ihn zu einem der erfolgreichsten Spieler der Bundesliga-Geschichte macht. Zu den Karriere-Highlights zählen der Gewinn des Triples in den Jahren 2013 und 2020 sowie der Weltmeisterschaftstitel 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft.
Thomas Müller begann seine fußballerische Laufbahn 1993 beim TSV Pähl und wechselte 2000 in die Jugendabteilung des FC Bayern München. Nach dem Debüt in der Bundesliga im Jahr 2008 entwickelte sich Müller schnell zu einem Stammspieler und Rekordhalter des FC Bayern mit über 700 Pflichtspieleinsätzen. Seine Zukunft bei Bayern ist ungewiss, da ihm kein neuer Vertrag angeboten wurde und er Spekulationen über eine mögliche Karriere in den USA im Raum stehen.
Sein Trainer Hansi Flick bezeichnete Müllers Abschied als „vielleicht die größte Zäsur in der Geschichte dieses Vereins“. Uli Hoeneß sieht Müller hingegen als potenziellen zukünftigen Manager des FC Bayern und glaubt an eine Rückkehr zu einem späteren Zeitpunkt.
Sein Abschied wird nicht nur als Ende einer Ära wahrgenommen, sondern auch als ein großer Verlust für die Bundesliga, die nun auf einen der prägendsten Charaktere im deutschen Fußball verzichten muss. Während die Fans und Mitspieler sich von Müller verabschieden, bleibt abzuwarten, welches Kapitel in seiner Karriere als Nächstes folgen wird.
Für weitere Details zu Thomas Müllers Werdegang und seiner beeindruckenden Karriere besuchen Sie Sächsische, ZDF und Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Allianz Arena, 80339 München, Deutschland |
Quellen |