Thorsten Schorn: ESC-Kommentator fährt wegen FC Köln früh ab!
Köln, Deutschland - Der Countdown für den Eurovision Song Contest (ESC) am 17. Mai in Basel läuft. Ein entscheidender Akteur hinter den Kulissen ist der deutsche Kommentator Thorsten Schorn, der jedoch plant, früher als viele seiner Kollegen abzureisen. Schorn hat angekündigt, unmittelbar nach dem Wettbewerb die Schweiz zu verlassen, um rechtzeitig zum letzten Heimspiel des 1. FC Köln am 18. Mai zu gelangen. Diese Vorliebe für Fußball steht im Mittelpunkt seines Handelns, denn er möchte das Derby gegen den 1. FC Kaiserslautern nicht verpassen, das um 15.30 Uhr angepfiffen wird. Ein Heimspiel, das für den Verein von zentraler Bedeutung ist, da der FC Köln aktuell auf dem zweiten Platz der 2. Bundesliga steht und um den Aufstieg in die Bundesliga kämpft. RP-Online berichtet, dass Schorn glaubt, ein möglicher Sieg beim ESC könnte für ihn ein „Luxusproblem“ darstellen, das jedoch einer Feier mit Moderator Stefan Raab bedarf.
Die Situation des 1. FC Köln ist angespannt, da das Team nach einer Niederlage gegen Hertha BSC mit 0:1 im letzten Spiel auf den Aufstieg angewiesen ist. Trainer Friedhelm Funkel, der die Geschicke des Vereins lenkt, äußerte sich optimistisch über die Chancen des Teams, auch wenn sie nur zwei Punkte hinter dem HSV liegen und ein Aufstieg noch einige Siege erfordert. Funkel betont, dass Köln noch 10 Punkte benötigt, um die 60-Punkte-Marke zu erreichen, die für den Aufstieg entscheidend sein könnte. Bild fügt hinzu, dass der FC Köln in den nächsten Partien gegen Fürth, Münster und Regensburg antreten wird.
Der Eurovision Song Contest 2025
Deutschland geht beim kommenden ESC mit dem Geschwister-Duo Abor & Tynna ins Rennen, das sich große Hoffnungen auf eine gute Platzierung macht. Die Auswahl des Duos erfolgte maßgeblich durch den bekannten Moderator Stefan Raab, der auch den Sieg als Ziel ausgegeben hat. Deutschland hat eine lange Geschichte beim Eurovision Song Contest, teilte sich ursprünglich 1956 das erste Mal und hat seitdem an 68 Wettbewerben teilgenommen. In der Vergangenheit konnte Deutschland zweimal den Sieg erringen – 1982 mit Nicole und 2010 mit Lena.
Die jüngeren Jahre waren jedoch von Schwierigkeiten geprägt; so zahlreiche Teilnahmen in den letzten Jahren brachte die Nation häufig auf die hinteren Plätze. Laut einer Bilanz liegt der Punkteschnitt seit der ersten Teilnahme bei 54,73 und der nationale Sender hat sogar zwei Mal 0 Punkte eingefahren. Mit dem Ziel, die eigene Bilanz zu verbessern, hoffen Schorn und die deutschen Vertreter, dass die kommenden Auftritte beim ESC die Wende bringen werden. Wikipedia ermöglicht einen Blick auf die Erfolge und Misserfolge, die Deutschland während des Wettbewerbs erlebt hat.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |