Hymnen-Panne im Champions-League-Krimi: PSG vs. Aston Villa sorgt für Lacher!
Parc des Princes, 75016 Paris, Frankreich - Im Champions-League-Viertelfinale zwischen Aston Villa und Paris Saint-Germain (PSG), das am 15. April 2025 im Parc des Princes in Paris stattfand, gab es ein ungewohntes und amüsantes Eingeräusch, bevor das Spiel begann. Wie der Weser-Kurier berichtet, wurde vor dem Anpfiff nicht die ikonische Champions-League-Hymne gespielt, sondern die Musik der Europa League. Dieses Missgeschick sorgte für Schmunzeln unter den Spielern beider Teams.
Der Kommentator von DAZN kommentierte die Situation ebenfalls mit einem humorvollen Kommentar, während die Spieler bereits startbereit auf dem Rasen standen. Kurz darauf wurde die richtige Hymne gespielt, und das Spiel konnte beginnen.
Das Spielgeschehen
Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams sicherte sich PSG ein 3:1 gegen Aston Villa. Laut Sporting News erzielten für PSG Desire Doue (39′), Khvicha Kvaratskhelia (49′) und Nuno Mendes (90+2′) die Tore. Aston Villa ging in der 35. Minute durch Morgan Rogers in Führung, vor der PSG die Überhand gewann und die Partie dominierte.
Das Spiel war geprägt von einer starken Leistung des französischen Teams, das 29 Schüsse abgab, während Aston Villa nur 7 Versuche hatte. PSG kam auf 76 % Ballbesitz und zeigte sich vor dem Tor effizient mit 21 Schüssen aufs Tor.
Die Hymne der Champions League
Die Hymne, die PSG und Aston Villa im Hintergrund des Spiels begleitet, hat eine lange Geschichte. Die UEFA Champions League ist eine bedeutende europäische Fußballliga, deren offizielle Hymne 1992 zur Einführung des Wettbewerbs in Auftrag gegeben wurde. Komponist der Hymne, die an Georg Friedrich Händels „Zadok The Priest“ angelehnt ist, ist Tony Britten, beauftragt von der UEFA. Die Hymne wird vom britischen Kammerchor „Academy of Saint Martin in the Fields“ und dem „Royal Philharmonic Orchestra“ musikalisch begleitet und hat sich als ikonisch etabliert, wie fr.de beschreibt.
Typischerweise wird bei TV-Übertragungen und im Stadion nur der Refrain der Hymne gespielt, die in drei Sprachen – Englisch, Französisch und Deutsch – verfasst ist. Der Text enthält berühmte Phrasen wie „Die Meister, die Besten“ und „These are the champions“ und hat eine Dauer von etwa drei Minuten in seiner Originalversion.
Trotz der Unannehmlichkeiten zu Beginn des Spiels konnte PSG letztlich die Kontrolle übernehmen und sich einen wichtigen Vorsprung im Viertelfinale sichern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Parc des Princes, 75016 Paris, Frankreich |
Quellen |