Wanderung zu Legendären: Entdecke den Arschlochwandelweg in MV!

Klein Strömkendorf, Deutschland - Im Landkreis Rostock, hinter einem Gutshaus in Klein Strömkendorf, liegt ein besonderer Lehrpfad, der Besuchern die Möglichkeit bietet, auf unkonventionelle Weise über umstrittene Persönlichkeiten der Weltgeschichte nachzudenken. Der offiziell als „Lehrpfad der unholdigen Personen“ bekannte Weg, der auch den inoffiziellen Namen „Arschlochwandelweg“ trägt, erstreckt sich über etwa 1,3 Kilometer und ist gesäumt von lebensgroßen Figuren bekannter politischer Zeitgenossen. Die erste Bronzefigur, die 2016 installiert wurde, stellt Wladimir Iljitsch Lenin dar. Die Initiatorin des Projekts, Marita Gronau, hat sich mit ihrem 2017 verstorbenen Lebensgefährten Thomas Petsch für die Schaffung dieses einzigartigen Pfades eingesetzt.
Auf dem Wanderrundweg befinden sich sechs Figuren, die nicht nur durch ihr historisches Gewicht auffallen, sondern auch durch ihre skurrilen Posen. Neben Lenin sind unter anderem George W. Bush, Erich Honecker, Nikita Chruschtschow, Recep Tayyip Erdoğan und Donald Trump vertreten. Bush wird in einer provokaten Darstellung gezeigt, die an ein schreiendes Baby erinnert. Chruschtschow hingegen wird abgebildet, während er symbolisch einen Schuh während einer UN-Konferenz in die Höhe hielt, was auf das Jahr 1960 zurückgeht. Trump ist in der Pose abgebildet, wie er während des G7-Gipfels 2017 seinen Mittelfinger für die Haarbürste nutzt.
Kritik und Kontroversen
Der Lehrpfad sorgt für gemischte Reaktionen. Eckart Krüger, der Vorsitzende des Wanderverbandes MV, äußert Bedenken und zeigt sich gegenüber der Idee, solchen Persönlichkeiten einen Raum zu geben, skeptisch. Während er die historische Auseinandersetzung für wichtig hält, plädiert er dafür, vor allem regionale Persönlichkeiten zu würdigen, die positive Beiträge geleistet haben. Gronau selbst hat zudem eine klare Haltung gegen die Errichtung von Figuren, die mit dem Nationalsozialismus oder dem Stalinismus in Verbindung gebracht werden, wie Hitler und Stalin.
Eine beachtliche Herausforderung für das Projekt stellt die Figur von Wladimir Putin dar. Trotz der Planungen ließ die polnische Gießerei, die mit der Herstellung der Statuen beauftragt wurde, den Auftrag aus Angst vor Repressalien nach dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ausfallen. Für Gronau stellt dies eine schwierige Situation dar, da sie nicht möchte, dass der Wald durch negative Assoziationen belastet wird, weshalb sie vorerst keine weiteren Figuren plant.
Ein Ort zum Nachdenken
Der Lehrpfad hat das erklärte Ziel, Spaziergänger zum Nachdenken anzuregen und eine kritische Auseinandersetzung mit den dargestellten historischen Figuren zu fördern. Die Bronzefiguren, die nach Gronaus Entwürfen entstehen, stehen sowohl auf dem Grundstück des Gutshauses als auch im angrenzenden Landesforst. Die Etablierung eines solch provokanten Lehrpfades ist ein mutiger Schritt, der die Besucher dazu anregen soll, über die Komplexität von Geschichte und die Rollen, die einzelne Persönlichkeiten darin gespielt haben, nachzudenken.
Für alle, die diesen außergewöhnlichen Wanderpfad erleben möchten, sind die Koordinaten des Standorts 54° 1′ 53,7″ N und 11° 35′ 27,7″ O, die eine klare Orientierung bieten. Der Lehrpfad ist ein bemerkenswerter Ort, der sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Wanderliebhaber interessante Perspektiven anregt und neue Diskussionen entfachen kann.
Details | |
---|---|
Ort | Klein Strömkendorf, Deutschland |
Quellen |