Torhüter-Talent Ramaj kündigt BVB-Rückkehr: Wird er Kobels Herausforderer?
Dortmund, Deutschland - Im Sommer 2025 kehrt Diant Ramaj zu Borussia Dortmund zurück, nachdem er zuvor an den FC Kopenhagen ausgeliehen war. Der 23-jährige Torhüter wurde im Winter für rund fünf Millionen Euro von Ajax Amsterdam verpflichtet. Während seiner Leihe bei Kopenhagen konnte Ramaj wertvolle Spielpraxis sammeln und absolvierte 13 Spiele, von denen er fünf ohne Gegentor beendete. Seine Rückkehr nach Dortmund erfolgt mit dem Ziel, sich als Nummer eins unter den jungen deutschen Torhütern zu etablieren. Ramaj strebt an, die erste Wahl im BVB-Tor zu werden, berichtet Ruhr24.
Aktuell gilt Gregor Kobel als unumstrittene Nummer eins im Tor des BVB, während Alexander Meyer als Backup agiert. Kobel steht bis 2028 unter Vertrag und steht immer wieder im Zusammenhang mit einem möglichen Wechsel zu Chelsea. Ob Kobel für Dortmund auch in der nächsten Saison auflaufen wird, hängt maßgeblich von der sportlichen Zukunft des Vereins ab und seiner Teilnahme an europäischen Wettbewerben.
Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten
Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl betont das Entwicklungspotenzial von Ramaj und hebt hervor, dass Spielpraxis für den jungen Keeper derzeit von großer Wichtigkeit ist. Der Plan war daher, Ramaj zunächst an Kopenhagen zu verleihen, um ihm die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen in der Conference League zu sammeln. Trotz der starken Konkurrenz im BVB-Tor sieht sich Ramaj gut positioniert, um in der kommenden Saison einen größeren Einfluss im Team zu nehmen.
Die Verpflichtung von Ramaj stellt für Borussia Dortmund nicht nur eine strategische Entscheidung dar, sondern reflektiert auch einen aktuellen Trend im Fußball. In einem wissenschaftlichen Werk, das sich mit Talentförderung und Vereinskooperationen befasst, wird erläutert, welche Faktoren entscheidend sind, um im Profifußball erfolgreich zu sein. Das Buch beleuchtet unter anderem die Notwendigkeit von Spielpraxis für junge Talente und analysiert, wie der deutsche Fußball wieder an die Spitze gelangen kann. Solche Überlegungen sind auch für den BVB relevant, während sie Ramaj integrieren und gleichzeitig deren zukünftige Perspektiven im internationalen Wettbewerb sehen BISP.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |