Touristen aus Deutschland meiden USA: Rückgang um 28 Prozent!
USA - Die Tourismusbranche in den USA verzeichnet einen signifikanten Rückgang der Besucherzahlen, insbesondere seit der Amtsübernahme von US-Präsident Donald Trump. Laut aktuellen Statistiken der International Trade Administration sind die Zahlen im März 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 11,6 % gesunken, während im selben Monat 28 % weniger Touristen aus Deutschland einreisten. Diese Entwicklungen veranschaulichen das schleichende Problem, das die amerikanische Tourismusindustrie zunehmend belastet. Experten warnen, dass dieser Abwärtstrend, falls er anhält, Milliardenverluste für die Branche nach sich ziehen könnte. Merkur berichtet, dass …
Die Befürchtungen der internationalen Reisenden scheinen durch wiederholte Berichte über Probleme bei der Einreise verstärkt zu werden. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen ausländischen Touristen die Einreise trotz vollständiger Dokumentation verweigert wurde oder sie sogar in Abschiebehaft festgehalten wurden. Dies gilt insbesondere für deutsche Staatsbürger, die oft mit ungerechtfertigten Schwierigkeiten konfrontiert sind. Diese Unsicherheiten könnten eine der Hauptursachen für den Rückgang der Touristenzahlen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern sein.
Ein Blick auf die Zahlen und deren Auswirkungen
Im März 2025 kamen nicht nur aus Deutschland deutlich weniger Touristen in die USA, sondern auch aus anderen europäischen Ländern. Aus dem Vereinigten Königreich verzeichnete man einen Rückgang von 14,8 %, aus Spanien sogar 24,5 %. Insgesamt betrug der Rückgang aus den drei Ländern über 118.000 Reisende innerhalb eines Monats. Laut Zeit reisten im März 12% weniger Besucher aus Europa ein …
Neben den persönlichen Erfahrungen gibt es auch strukturelle Herausforderungen. Die politischen Maßnahmen der Trump-Regierung, darunter strengere Einwanderungskontrollen, scheinen Touristen abzuschrecken. Richard Butler, ein Analyst aus der Branche, stellt einen direkten Zusammenhang zwischen der Politik und dem Rückgang des Tourismus fest. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass möglicherweise auch anhaltende politische Unsicherheiten in den USA dazu beitragen, das Interesse an Reisen in die Vereinigten Staaten zu mindern.
Auswirkungen auf die internationale Tourismuslandschaft
Die Tatsache, dass ausländische Besucher verunsichert sind, spiegelt sich auch in den allgemeinen Rückgängen der internationalen Ankünfte wider. Während die Zahlen weltweit um 3,3 % zurückgingen, waren die größten Rückgänge in Westeuropa mit 17,2 %, Mittelamerika und der Karibik mit jeweils 26 %. Die Probleme, die insbesondere die USA betreffen, stehen somit im Kontext eines größeren Trends, der auch andere Regionen beeinflusst. Euronews hebt hervor, dass …
Die laufende Unsicherheit und die strengen Einreisebestimmungen ziehen nicht nur die Tourismuszahlen in den USA in Mitleidenschaft. Auch die längerfristigen Auswirkungen auf die Marke USA als Reiseland bleiben ungewiss. Experten warnen, dass die politischen Maßnahmen und deren Wahrnehmung erhebliche Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung des internationalen Tourismus haben könnten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Rückgang der Besucherzahlen, Einreiseverweigerung, Abschiebeanforderung |
Ort | USA |
Quellen |