Trauer um Papst Franziskus: Verabschiedung in Rom am Samstag!

Basilika Santa Maria Maggiore, Rom, Italien - Am Ostermontag ist Papst Franziskus im Alter von 87 Jahren infolge eines Schlaganfalls verstorben. Die Bevölkerung und die katholische Welt trauern um den beliebten Pontifex, dessen Beisetzung am Samstag, den 26. April 2025, in Rom stattfinden wird. Bereits am Mittwoch haben etwa 250.000 Menschen im Petersdom Abschied von ihm genommen, wo sein Leichnam im offenen Sarg aufgebahrt war. Eine große Menschenmenge wird auch bei der Trauerfeier erwartet, die live im Fernsehen übertragen wird.

Am Freitagabend, den 25. April, wird der Sarg von Papst Franziskus geschlossen. Im Anschluss daran wird er auf den Petersplatz gebracht, wo ein Gottesdienst stattfinden wird. Die Trauerfeier wird unter der Leitung von Giovanni Battista Re, dem Dekan des Kardinalkollegiums, gefeiert. Zu den erwarteten Gästen zählen Hunderte Staatsgäste, darunter der Noch-Kanzler Olaf Scholz und US-Präsident Donald Trump. Schätzungsweise mindestens 100.000 Menschen werden auf den Straßen Roms erwartet, um dem Papst die letzte Ehre zu erweisen.

Trauerfeier und Ritus

Der Abschiedsritus auf dem Petersplatz wird als „commendatio et valedictio“ bezeichnet. Nach einer Allerheiligenlitanei, in der 81 heilig gesprochene Päpste vom 1. bis 21. Jahrhundert genannt werden, folgen Fürbitten auf Latein für den verstorbenen Papst, die Kirche und die Völker der Erde. Während der Kommunion wird der Psalm „De profundis“ gesungen, und vor dem Auszug wird das Lied „In paradisum deducant te Angeli“ angestimmt. Die gesamte Zeremonie wird eine Stunde dauern, bevor der Sarg durch die Innenstadt zur Basilika Santa Maria Maggiore überführt wird.

Die letzte Überführung eines Papstes fand 1978 für Paul VI. statt. Diesmal wird Franziskus in der Nähe der Marienikone Salus Populi Romani beigesetzt. An der Beisetzung in der Seitenkapelle der Basilika werden etwa 50 Geistliche sowie Angehörige und Freunde des Papstes teilnehmen. Der Ritus umfasst vier Psalmen, das Gebet „Requiem aeternam dona ei, Domine“, ein Vaterunser und das Marienlied „Salve Regina“ beim Einsenken des Sarges.

Sicherheitsvorkehrungen und Nachwirkungen

Über 10.000 Einsatzkräfte werden zur Sicherstellung der Sicherheit während der Trauerfeier mobilisiert, unterstützt von mehreren Hubschraubern, die den Trauerzug begleiten sollen. Der Krankenpfleger Massimiliano Strappetti, der den Papst bis zu seinem Tod versorgte, wird ebenfalls anwesend sein. Auf Wunsch des verstorbenen Papstes sollen auch einige Arme und Obdachlose zur Beerdigung eingeladen werden.

Die Trauerfeier wird mit der Beisetzung abgeschlossen, die in einem kleinen Kreis stattfindet. Diese geschlossenere Zeremonie unterscheidet sich von den früheren, bei denen oft tausende Teilnehmer dabei waren. In den folgenden acht Tagen werden täglich Messen zu Ehren von Papst Franziskus im Petersdom gelesen. Ein Beutel mit Münzen aus dem Pontifikat wird in den Sarg gelegt, und Nach Fertigstellung der Grabplatte können Gläubige zur letzten Ruhestätte von Papst Franziskus pilgern.Merkur berichtet, dass die Überarbeitung des liturgischen Buches der Papstbegräbnisse durch Franziskus im April 2024 vorgenommen wurde, um Riten zu vereinfachen und den Fokus auf das Begräbnis eines Hirten und Jüngers Christi zu legen.

Details
Vorfall Tod
Ursache Schlaganfall
Ort Basilika Santa Maria Maggiore, Rom, Italien
Quellen