TU Dresden: Auszeichnung für familienfreundliche Personalpolitik!

Dresden, Deutschland - Die Technische Universität Dresden (TUD) wurde für ihr außergewöhnliches Engagement im Bereich der familienfreundlichen Personalpolitik ausgezeichnet. Anlässlich ihrer zehnjährigen Mitgliedschaft im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ erhielt die Universität eine Urkunde, die sie für ihre umfassenden Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie würdigt.

Die TUD ist nicht nur die größte Arbeitgeberin in Dresden, sondern auch eine zertifizierte familiengerechte Hochschule seit 2007. Dies zeigt ihr starkes Bekenntnis, familienfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Familie steht im Zentrum der Aktivitäten, und die Universität hat eine Vielzahl von Maßnahmen implementiert, darunter flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Eltern-Kind-Büros und Beratungsangebote für pflegende Angehörige.

Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit

Um ihre familienfreundlichen Angebote ständig zu erweitern, verfolgt die TUD ein Handlungsprogramm mit dem Titel „Familiengerechte Hochschule 2022-2025“. Der Austausch mit über 8.900 Mitgliedern im Netzwerk bringt wertvolle Impulse und best practices aus anderen Institutionen in die TUD ein.

Doch die TU Dresden ist nicht die einzige Hochschule, die sich für familienfreundliche Rahmenbedingungen starkmacht. Die Universität Heidelberg, die im November 2010 als familiengerechte Hochschule zertifiziert wurde, verfolgt ähnliche Ziele. Diese Zertifizierung wurde durch die berufundfamilie gGmbH verliehen und erkennt Hochschulen an, die eine familienfreundliche Personalpolitik umsetzen.

Gemeinsame Ziele und Handlungsfelder

Das übergeordnete Ziel sowohl der TUD als auch der Universität Heidelberg ist die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium. In Heidelberg werden umfassende Maßnahmen in neun Handlungsfeldern definiert, die verbindlich in einem Katalog von Zielvereinbarungen festgehalten sind. Diese Handlungsfelder umfassen u.a.:

  • Arbeitszeit
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsort
  • Information und Kommunikation
  • Führungskompetenz
  • Personalentwicklung
  • Entgeltbestandteile und geldwerte Leistungen
  • Service für Familien
  • Studium und weitere wissenschaftliche Qualifizierung

Die realistische Umsetzung der Maßnahmen erfolgt innerhalb von drei Jahren, damit eine nachhaltige Verbesserung der Vereinbarkeit für Beschäftigte, Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende sichergestellt wird. Die strategische Ausrichtung auf Familienfreundlichkeit zeigt, wie Bildungseinrichtungen auf die Bedürfnisse ihrer Mitglieder eingehen und sich für eine bessere Work-Life-Balance einsetzen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dresden, Deutschland
Quellen